Ein Pausenhof mit Klettergarten und Bolzplatz

Schulleiter Sturm (Mitte) freute sich zusammen mit seinem Vertreter Konrektor Krebes (links), den Elternbeiratsvorsitzenden, Planer Riedel (2.v.r.), Bürgermeister Ernstberger (rechts), dem Kollegium der Grundschule und allen 250 Kindern darüber, dass der neue Klettergarten endlich genutzt werden kann. Foto: Blinten
Schulleiter Sturm (Mitte) freute sich zusammen mit seinem Vertreter Konrektor Krebes (links), den Elternbeiratsvorsitzenden, Planer Riedel (2.v.r.), Bürgermeister Ernstberger (rechts), dem Kollegium der Grundschule und allen 250 Kindern darüber, dass der neue Klettergarten endlich genutzt werden kann. Foto: Blinten2010/11/klettergarten.jpg

SCHWARZENBRUCK – Endlich können die Kinder der Schwarzenbrucker Grundschule ihren neuen Klettergarten und ihren Bolzplatz auf dem umgestalteten Schulhof nutzen. Das wurde nun mit einer kleinen Veranstaltung in der Schule zusammen mit vielen Gästen gefeiert.

Konrektor Krebes begrüßte den Bügermeister und zahlreiche Gemeinderäte, die Elternbeiratsvorsitzende, seine Kolleginnen und Rektor Sturm, sowie den Planer. Den Dank an Bürgermeister Ernstberger, die Bürgervertreter, den Planer des Schulhofs und den gemeindlichen Bauhof übernahm Schulleiter Sturm, der anschließend zusammen mit seinem Vertreter die neu angeschaffte Pausenkiste präsentierte. Die enthält unter anderem Fußbälle, Softbälle, ein Kegelspiel und ein Tennis-Ballspiel. Großer Jubel unter den Kindern in der Aula der Schule, als Krebes und Sturm den Inhalt der Pausenkiste auspackten. Noch größer war der Jubel, als der Rektor den Kindern dann erläuterte, dass der Klettergarten klassenweise erstmals ausprobiert werden durfte.

„Ihr habt lange genug warten müssen, bis alles endlich fertig war“, so Bürgermeister Ernstberger an die Adresse der Kinder, die tatsächlich seit Wochen beobachten konnten, dass da zwar eine Baustelle vor ihrer Schule war, aber im Klettergarten  nichts richtig voran ging. Eigentlich hatte man viel früher fertig werden wollen. Als sich auf der Baustelle aber Probleme mit der Entwässerung einstellten, kam der Zeitplan ins Wanken. Trotzdem ist man an der Schwarzenbrucker Schule nun mit dem Ergebnis zufrieden: „Ihr habt etwas ganz besonderes bekommen“, freute sich der Bürgermeister mit den Kindern.

Das zeigt sich auch am Preis: 200.000 Euro hat die Umgestaltung des Pausenhofs gekostet, weitere 115.000 Euro hat  die Kommune in Klettergarten und Bolzplatz investiert. Dafür  wird sie Zuschüsse bekommen. Derzeit rechnet man mit rund 140.000 Euro aus Städtebauförderungsmitteln.

Abschließend schloss sich Ernstberger dem Wunsch von Schulleiter Sturm an, die Kinder sollten möglichst sorgfältig mit den neuen Geräten auf dem Schulhof umgehen.

Im Anschluss an das von allen Kindern gemeinsam gesungene Pausenlied ging es dann nach draußen ans Klettergerüst, das die Jungen und Mädchen begeistert in Beschlag nahmen. Dabei regnete es leider ununterbrochen. Das wird dann im Juni hoffentlich nicht der Fall sein, wenn die Schule ihren neuen Pausenhof mit einem Spielefest einweihen wird.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren