Ab 17. Mai wieder geöffnet

Badeort Weißenbrunn – Schwimmen, Sonnen und einiges mehr

Der Badeort Weißenbrunn in der Gemeinde Leinburg - der ideale Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden für Groß und Klein - ist ab 17. Mai wieder von 9 bis 20 Uhr von Dienstag bis Sonntag geöffnet. | Foto: C. Popp2025/05/5_Bote-Fokus-Leinburg-Gemeinde-LeinburgBadeort-WeissenbrunnMai-2025-1.jpg

WEISSENBRUNN – Die Gemeinde Leinburg – sie wurde 1978 aus den früheren selbständigen Gemeinden Diepersdorf, Entenberg, Gersdorf, Leinburg, Weißenbrunn, Oberhaidelbach  und Unterhaidelbach gebildet – hat rund 7.000 Einwohner. Sie liegt eingebettet im Städtedreieck von Altdorf, Lauf und Hersbruck zwischen dem Moritzberg, der fränkischen Dünenlandschaft und ausgedehnten Wäldern. Die Nähe zur Metropolregion kombiniert mit einem hohen Freizeitwert, einem aktiven Vereinsleben, attraktiven Handwerks- und Dienstleistungsangeboten und einem vielseitigem Gastronomieangebot macht die Gemeinde Leinburg als Wohnort attraktiv.

Ein besonderer Anziehungspunkt für Groß und Klein in der Gemeinde Leinburg ist in den Sommermonaten der Badeort Weißenbrunn. Ab dem 17. Mai ist er wieder geöffnet, und zwar wie bisher Dienstag bis Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Montags ist kein Badebetrieb, damit sich die Wasserqualität nach der verstärkten Nutzung an den Wochenenden wieder erholen kann.

An Wochenenden und Feiertagen leistet die Wasserwacht Weißenbrunn – unterstützt von der Wasserwacht Schwaig – ehrenamtlichen Wacht- und Rettungsdienst. Dass die Wasserwacht vor Ort ist, erkennt man an der gehissten Flagge am Bademeisterhochsitz. Das Baden und der Aufenthalt erfolgen auf eigene Gefahr. 

Bei gutem Badewetter ist der Kiosk geöffnet. Das Pächterpaar Vroni Schmid und Josef Beck versorgen die Badegäste mit Eis, Getränken und leckeren Imbiss-Gerichten wie unter anderem Currywurst, Wienerle oder Flammkuchen und natürlich mit den bei kleinen und großen Badegästen besonders beliebten Pommes.

Im Badeort Weißenbrunn erwartet die Gäste ein Schwimmer – und Nichtschwimmerbecken, für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist dies auch über eine Rollstuhlrampe erreichbar, ein Planschbereich und Spielgeräte für Kinder. Außerdem gibt es dort einen BayernWLAN Hotspot mit kostenfreiem Internet, sonnige und schattige Liegeplätze sowie ein Volleyballfeld, eine Boulebahn und eine Tischtennisplatte.

Leinburgs Erster Bürgermeister Thomas Kraußer freut sich wieder auf viele Gäste in der kommenden Saison: „Unser schöner Badeort Weißenbrunn ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt, wie man alljährlich an den Autokennzeichen sehen kann.  Dem Förderverein und der Wasserwacht gilt unser herzliches Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement, ebenso wie den Anliegern für Ihr Verständnis für das erhöhte Verkehrsaufkommen an den kommenden sonnigen Sommertagen. An alle Besucherinnen und Besucher geht mein Appell: Bitte beachten Sie beim Parken die Beschilderung und halten sie unbedingt die Rettungswege frei und hinterlassen Sie bitte keinen Müll in unserem schönen Bad.  Allen Gästen wünsche ich einen erholsamen und unbeschwerten Aufenthalt in Weißenbrunn.

Der Eintritt in den Badeort ist frei. Der Förderverein Naturbad Weißenbrunn der Gemeinde Leinburg e.V. freut sich über Spenden, eine Spendenbox finden Sie im Eingangsbereich.

naturbad-weissenbrunn.de
weissenbrunn.wasserwacht.de

Text: CP

Gemeinde Leinburg
Haidelbacher Straße 3
91227 Leinburg
Tel. 09120/1877-0
[email protected]
www.leinburg.de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren