„Wieviel Künstliche Intelligenz steckt in einer Semmel?“

Netzwerken und neue Impulse beim Feuchter Wirtschaftsempfang

Erster Bürgermeister Jörg Kotzur, stellvertretende Landrätin Gabriele Drechsler, Referent Prof. Dr.-Ing. Korbinian Riedhammer und Wirtschaftsförderer Philipp Ankowski (von rechts) beim Feuchter Wirtschaftsempfang.
Erster Bürgermeister Jörg Kotzur, stellvertretende Landrätin Gabriele Drechsler, Referent Prof. Dr.-Ing. Korbinian Riedhammer und Wirtschaftsförderer Philipp Ankowski (von rechts) beim Feuchter Wirtschaftsempfang. | Foto: Markt Feucht2023/11/Wirtschaftsempfang-Feucht-scaled.jpeg

FEUCHT – Beim diesjährigen Feuchter Wirtschaftsempfang waren wieder viele Gäste aus der lokalen Wirtschaft und Politik vertreten. Erster Bürgermeister Jörg Kotzur und Wirtschaftsförderer Philipp Ankowski hatten mit der Einladung den heimischen Betrieben wieder Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken gegeben. Neue Impulse für die Arbeitswelt setzte der Referent Prof. Dr.-Ing. Korbinian Riedhammer mit seinem Vortrag zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen.

Kotzur dankte den Feuchter Unternehmen und Händlern insbesondere für ihre starke Wirtschaftsleistung und Standorttreue. Auch die stellvertretende Landrätin Gabriele Drechsler lobte den vorbildlichen Unternehmergeist in Feucht höchst anerkennend.

„Wieviel Künstliche Intelligenz steckt in einer Semmel?“, hieß die Frage dann beim Impulsvortrag. Als Antwort folgte das anschauliche Praxisbeispiel eines oberfränkischen Bäckereibetriebs, der seine Rückläufer allabendlich mittels KI analysiert und in der Folge bedarfsgerechter produzieren kann, was ihm Energie, Zeit und damit letztlich Geld spart.

Ein Team um Prof. Riedhammer hatte das System für den Bäcker entwickelt und bei der Einführung intensiv begleitet. Das Fallbeispiel des Bäckers und weitere KI-Anwendungen aus anderen Branchen lieferten den anwesenden Feuchter Unternehmen interessante Anregungen und verschaffte einen wissenschaftlichen Eindruck davon, was mit Hilfe von KI inzwischen alles möglich und machbar ist.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren