NÜRNBERGER LAND – Grund- und Förderschulen im Landkreis suchen gemeinsam mit dem WinWin Freiwilligenzentrum und der Altdorfer Freiwilligenagentur ehrenamtliche Lernpaten. „Lernpaten brauchen keine pädagogischen Kenntnisse zu haben“, betonen Martina Reit von der Richard-Glimpel-Schule in Lauf und Heidi Diehm vom Schulstandort Hersbruck, die das Projekt an den jeweiligen Schulen betreuen. „Es geht mehr darum, den Kindern Geduld und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.“
Individuelle Hilfe
Die Lernpaten kommen einmal pro Woche in der Schule mit einem oder zwei Kindern zu einer Lernstunde zusammen. Durch individuelle Hilfe beschäftigen sich die Ehrenamtlichen intensiv mit den einzelnen Kindern, die besonderen Förderbedarf haben. Dabei erklären die Lernpaten beispielsweise schwierige Wörter oder üben Rechenaufgaben – dies alles findet nach Vorgaben statt, die die entsprechende Lehrkraft der Klasse den Lernpaten vorbereitet und mitgibt.
„Was die Lernpaten jedoch auf jeden Fall mitbringen sollten, sind Freude am Umgang mit Kindern sowie Verständnis und Einfühlungsvermögen. Auch eine Prise Humor ist sicherlich hilfreich.“, sagt Joachim Ruck, der das Projekt bereits seit Jahren sehr erfolgreich in der Bertlein-Grundschule in Lauf leitet. „Das Engagement basiert rein auf Ehrenamtlichkeit. Garantiert sind jedoch Freude und Zufriedenheit, da Kinder in der Regel ein gutes und dankbares Feedback im Rahmen dieses so sinnvollen Engagements geben“, erklärt Stephanie Heißmann, die in Personalunion bei der Altdorfer Freiwilligenagentur und beim WinWin Freiwilligenzentrum arbeitet.
Wegen der Pandemie eingeschlafen
Im Landkreis gab es vor Corona an vielen Grund- und Förderschulen Lernpaten, Lesepaten oder auch Lesementoren, je nach Schulkonzept. Corona und die Kontaktbeschränkungen sowie die starken Arbeitsbelastungen der Lehrkräfte ließen an vielen Standorten diese Aktivitäten teilweise oder ganz einschlafen. Der Bedarf, einzelne Kinder zu fördern, ist mit der Pandemie aber eher gestiegen als gesunken. Daher ist es dem WinWin Freiwilligenzentrum und der Altdorfer Freiwilligenagentur ein besonderes Anliegen, wieder viele neue Engagierte zu finden, die Kindern ein bis zwei Stunden Zeit pro Woche schenken können.
Wer Lust und Zeit hat, sich als Lernpate oder Lernpatin zu engagieren und sich auf das pädagogische Konzept der jeweiligen Schule einzulassen, der kann sich beim WinWin Freiwilligenzentrum melden, per Mail unter [email protected] oder Telefon 09123/9506888. Alle Informationen gibt es auf www.nuernberger-land.de/winwin. Interessierte aus den Wohnorten Altdorf, Burgthann, Feucht, Schwarzenbruck, Leinburg und Winkelhaid können sich direkt an die AlFa in Altdorf wenden unter [email protected] , Telefon 09187/8071750.