ALTDORF – „Über 90 Prozent der geplanten Vorhaben 2021 wurden umgesetzt.“: Altdorfs Rathauschef Martin Tabor zog anlässlich der Bürgerversammlung in Altdorf eine positive Bilanz der vergangenen beiden Jahre.
Bei der Realisierung der Aufgaben im Haushaltsbuch der Stadt Altdorf setzt Tabor auf Transparenz in der Kommunikation und adressiert damit neben den Bürgerinnen und Bürgern ebenso den Stadtrat und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung.
Richtungsweisende Projekte
Die laufenden und geplanten Investitionen der Stadt tangieren eine Vielzahl von Bereichen. Zu den richtungsweisenden Projekten, die seit 2020 angegangen worden seien, gehöre unter anderem der Hochwasserschutz in Ludersheim, die Fortschreibung der hydraulischen Kanalsanierung sowie das auf den Weg gebrachte Verkehrsgutachten.
Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes seien unter anderem das Gewerbegebiet an der A3 in Rekordzeit entwickelt und vielversprechende Unternehmen erfolgreich vom Standort Altdorf überzeugt worden.
PV-Anlagen in Planung
Der Klima- und Umweltschutz rangiere seit 2020 vorne auf der Agenda der Stadtverwaltung. In Planung seien etwa große PV-Freiflächen und mehrere Radwege.
Rund 60 Prozent der 0- bis 6-jährigen Kinder besuchen derzeit in Altdorf eine Kinderbetreuungseinrichtung, Tendenz steigend. Das Team um Rathauschef Tabor hat in den vergangenen beiden Jahren kurzfristig neue Kinderbetreuungsplätze schaffen können, weitere sind derzeit in Planung. Eine laufende Machbarkeitsstudie analysiert die bestmögliche Weiterentwicklung der Grundschule Altdorf.
Auch für Menschen mit Behinderung ist einiges passiert: Nach der Errichtung der ersten rollstuhlgerechten Toilette wird derzeit eine rollstuhlgerechte Furt in der Neubaugasse geschaffen.