Mit fast 100 km/h

Flucht vor der Polizei: Motorradfahrer rast durch Altdorf und verursacht Unfall

Der Fluchtweg des 34-Jährigen führte über Wiesen, Felder und Waldwege. Mit seiner Geländemaschine konnte der Mann den Polizeistreifen entkommen und versteckt sich seit dem 3. April. (Symbolbild) | Foto: Adrian/stock.adobe.com2022/01/MotorradAdrianAdobeStock_358313105-scaled.jpeg

ALDORF – Weil er sich einer Verkehrskontrolle entziehen wollte, hat ein Motorradfahrer am Samstag in Altdorf Gas gegeben und ist vor der Polizei geflüchtet. Er gefährdete Passanten und richtete Schaden an. Am Ende stürzten er und seine Beifahrer und verletzten sich leicht.

Wie die Polizei Altdorf meldet, wollten die Beamten am Samstagabend, gegen 22.45 Uhr, einen Motorradfahrer kontrollieren, der mit einem Beifahrer in Altdorf in der Nürnberger Straße unterwegs war. Doch das passte dem Fahrer so gar nicht, weshalb er Vollgas gab und versuchte zu flüchten.

Mit 100 durch Altdorf

Er fuhr mit annähernd 100 Kilometern pro Stunde durch Altdorf und legte eine „halsbrecherische Fahrweise“ an den Tag, so die Polizei. Eine Fußgängerin konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite retten. Im Verlauf seiner rücksichtslosen Flucht streifte er außerdem das Polizeiauto, an dem ein Schaden von rund 10.000 Euro entstand.

Auf dem Parkplatz des Altdorfer Bahnhofes verlor der Mann schließlich die Kontrolle über sein Motorrad und er und sein Beifahrer stürzten. Anschließend versuchten die beiden Männer zu Fuß zu flüchten. Polizisten konnten das Raser-Duo aber in der Nähe des Bahnhofes festnehmen.

Kein Schein, kein Kennzeichen

Bei der Kontrolle stellten die Beamten schließlich fest, dass der junge Fahrer für das Motorrad keinen Führerschein hat und das angebrachte Kennzeichen nicht für das Motorrad ausgegeben war. Bei dem Unfall wurden der Fahrer und sein Sozius leicht verletzt, die Polizeibeamten blieben unverletzt. An dem Motorrad entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.

Die Verkehrspolizei Feucht hat die Sachbearbeitung übernommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Motorradfahrer verhaftet und dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftsache vorgeführt.

Viele Vergehen

Es wurden Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs, Urkundenfälschung, Vergehen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und eines Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetzt eingeleitet.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren