KRICHRÖTTENBACH – Der Kindergarten St. Walburga in Kirchröttenbach bleibt auch nach einem Trägerwechsel in kirchlicher Hand. Nach 27 Jahren hat die Kirchenstiftung St. Walburga die Einrichtung abgegeben – an die Caritas Nürnberger Land.
Die Caritas Nürnberger Land ist seit 1. Oktober neuer Träger. Bereits vor einigen Jahren hatte sich die katholische Kirchenstiftung, die den Kindergarten im September 1995 gegründet hat, zusammen mit der Caritas dahingehend geeinigt. Der genaue Zeitpunkt der Übergabe stand damals aber noch nicht fest.
Die Kommune hat zugestimmt
Zum Ende des letzten Kindergartenjahres zeichnete sich der Trägerwechsel nun ab – und der Marktgemeinderat stimmte im Juli 2022 in einer nichtöffentlichen Sitzung dem Vorhaben zu.
Die Kirchenstiftung St. Walburga hat den Kindergarten mit viel ehrenamtlicher Arbeit des Kirchenrats geführt. Er wurde nicht etwa vom Erzbistum Bamberg betrieben, wie Außenstehende oft vermuteten.
Doch nach 27 Jahren fiel die Entscheidung, die Trägerschaft abzugeben. Sie wurde so begründet: „Die vielen Änderungen der rechtlichen Vorschriften, der zunehmend höhere Verwaltungs- und Personalaufwand und zuletzt der Fachkräftemangel sind im Ehrenamt nicht mehr zu bewältigen.“
Caritas verfügt über Know-how
Der Caritasverband als landesweiter sozialer Arbeitgeber verfüge über das nötige fachliche Wissen im Bereich des Betriebs von Kindertagesstätten, auf welches nun zurückgegriffen werden könne. Davon werde das Personal profitieren: Ansprechpartner zu personellen, fachlichen und rechtlichen Fragen stünden zur Verfügung.
Die Einrichtung weist darauf hin, dass sich durch den Trägerwechsel in der täglichen pädagogischen Arbeit mit den Kindergartenkindern „derzeit keine Veränderung“ ergebe. Und weiter: „Wir sehen unseren Kindergarten – auch im Hinblick auf den bevorstehenden Anbau – für die Zukunft gut gerüstet.“
Die Pläne der Marktgemeinde sehen im Ortsteil eine Krippe mit 17 Plätzen sowie eine weitere Regelgruppe mit 25 Plätzen vor. Die Erweiterung soll die Kommune verantworten. Rund 490 Quadratmeter neue Nutzfläche auf zwei Stockwerken sind vorgesehen, der Anbau ist in nördlicher Richtung am Bestandsgebäude geplant.
Einzugsgebiet der Kindertagesstätte ist der Kirchensprengel, der neben den westlichen Schnaittacher Ortsteilen wie Germersberg und Großbellhofen auch Eckentaler Ortsteile wie Herpersdorf oder Illhof beinhaltet.