Herbstprogramm

Neue Kurse bei der vhs Hersbrucker Schweiz

In vielen Lebensbereichen bietet die vhs Hersbrucker Schweiz ab Herbst wieder Kurse an. | Foto: privat2020/08/redwebBild-f-r-die-Zeitung-HS-202021.jpg

HERSBRUCKER SCHWEIZ – Das neue Herbstprogramm der vhs Hersbrucker Schweiz ist erschienen und liegt in den Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, den Sparkassen und Raiffeisenbanken sowie verschiedenen Einzelhandelsgeschäften bereit. In Hersbruck ist es zusätzlich im Bürgerbüro, in der Stadtbücherei und im Emil-Held-Haus erhältlich.

Parallel mit dem Erscheinen des Programmheftes kann das aktuelle Kursangebot ab dem 27. August auch wieder online unter www.vhs-hersbrucker-schweiz.de abgerufen werden. Zum gleichen Stichtag ist auch wieder die persönliche Anmeldung zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle – Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und Donnerstag nachmittags von 14 bis 17.30 Uhr – möglich. Um in der neuen Situation mit Corona jeden Tag flexibel auf geänderte Situationen und Anforderungen reagieren zu können, hat die vhs ihre Öffnungszeiten ein wenig verschoben und öffnet erst ab 8.30 Uhr für den Parteiverkehr.

Interessierte können sich das aktuelle Kursprogramm auch ganz einfach über die „vhsApp der Volkshochschulen“ auf ihr Smartphone oder Tablet abrufen. Diese vhsApp ermittelt aufgrund des jeweiligen Standortes die gesuchten Kurse in der näheren Umgebung und verknüpft den Interessenten mit der nächstgelegenen vhs. Noch ein Vorteil: Die Suche nach Kursen über die vhsApp benötigt weniger Datenvolumen und befindet sich immer auf dem neuesten Stand des Kursangebotes vor Ort.

Andere Umstände

Das Herbstsemester wird dieses Mal unter anderen Voraussetzungen stattfinden. Auch die vhs Hersbrucker Schweiz hat ein Hygienekonzept mit Schutzmaßnahmen ausgearbeitet, um eine Ausbreitung des Coronavirus möglichst gering zu halten.

So wird die Anzahl der Teilnehmenden entsprechend der Raumgröße beschränkt, sodass der Mindestabstand in den Kursen eingehalten werden kann. Teilweise werden die Kurse geteilt und auf 60 Minuten reduziert, mit jeweils 15 Minuten Pause dazwischen zum Lüften und um eine Begegnung der Kursgruppen zu vermeiden. In allen Gebäuden, in denen die vhs Kurse anbietet, gilt die Maskenpflicht auf den Gängen und in den Sanitärräumen und es werden Möglichkeiten zur Desinfektion der Flächen bereitgestellt. Die Hygienemaßnahmen für die einzelnen Fachbereiche können im Programmheft oder auf der Webseite der vhs nachgelesen werden, sie hängen aber auch in den Kursräumen aus.

Weil für viele Kursräume noch keine Freigabe vorliegt, muss relativ kurzfristig entschieden werden, welche Kurse durchgeführt werden können. Die vhs informiert die angemeldeten Teilnehmer über Änderungen der Kursorte oder auch einen Kursausfall, falls Räume, die die vhs als externe Nutzerin belegt, nicht freigegeben werden. Viele Kurse beginnen dieses Semester schon früher, um einen großen Teil der Termine vor Weihnachten anzubieten, bevor die kalten Monate beginnen und damit das Risiko einer Ansteckung wieder ansteigt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren