Entlastung für Angehörige

25 neue Plätze für Senioren in der Diakonie-Tagespflege

Symbolbild | Foto: Gerhard Seybert/stock.adobe.com2022/06/AdobeStock_135168865-scaled.jpeg

ALTDORF – In Altdorf schafft Diakoneo 25 neue Plätze in der Tagespflege. Vor allem für Angehörige ist das eine große Entlastung.

„Tagespflege ist dann sinnvoll, wenn sich pflegende Angehörige Entlastung wünschen oder berufstätig sind“, sagt Einrichtungsleitung Christa Wild. Für den Erwerb und Umbau der neuen Räume für die Tagespflege im Seniorenhof Altdorf hat Diakoneo rund 1,5 Millionen Euro investiert. Insgesamt 25 ältere Menschen können dort betreut werden.

Ihnen steht unter anderem ein großzügig gestalteter Gemeinschafts- und Aufenthaltsraum mit einer Kaminecke zur Verfügung. Wer sich ausruhen möchte, kann sich in einen der beiden Ruheräume zurückziehen. Bei schönem Wetter können die Tagesgäste ihre Zeit auch auf der Terrasse oder im Garten verbringen.

Aktivitäten für Körper und Geist

Die Tagespflege bietet ein vielfältiges Tagesprogramm an, das sich an den Biografien und Bedürfnissen der Menschen orientiere. Durch die Betreuung werden Alltagskompetenzen bewahrt und trotz Unterstützungsbedarf ein Leben im gewohnten Umfeld ermöglicht. „Uns ist es wichtig, dass wir durch körperliche und geistige Aktivitäten in der Gruppe die Bewegung und Konzentration der Seniorinnen und Senioren fördern“, erklärt Christine Klose, die die Tagespflege leitet.

Die Küche in der Tagespflege ist deshalb beispielsweise so gestaltet, dass gemeinsam mit den Senioren gekocht und gebacken werden kann. Daneben können die Gäste an Bewegungsübungen oder Gedächtnis- und Konzentrationsspielen teilnehmen. Auch eine Klangschale, die eine beruhigende Wirkung hat, steht zur Verfügung. Zukünftig sollen noch weitere digitale Technologien angeschafft werden.

Voraussetzung für die Betreuung:

Voraussetzung für die Betreuung in der Tagespflege ist, dass die Einstufung in einen Pflegegrad vorliegt. Tagespflegegäste mit Pflegegrad 1 können den Entlastungsbetrag, der von den Pflegekassen finanziert wird, einsetzen. „Wer Pflegeleistungen der Pflegegrade 2 bis 5 erhält, der rechnet die pflegerische Versorgung direkt über die Pflegekassen ab. Die ambulante häusliche Pflege ist hiervon unabhängig von den Pflegekassen finanziert“, erläutert Manuela Füller, Geschäftsführende Leitung Dienste für Senioren.

Eine Betreuung ist von 8 bis 16.30 Uhr möglich. Die Betreuungszeiten lassen sich von Montag bis Freitag individuell buchen. Ein rollstuhlgerechter Fahrdienst unterstützt die An- und Abreise.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren