Fränkischer Sommer in Schwaig

Barockes Instrument

Axel Wolf hat auch schon in der Münchener Oper gespielt. Foto: Stegemeier2012/08/49656_fraenksommerlauteschwaigkonzert_New_1346081764.jpg

SCHWAIG — Fränkischer Sommer in Schwaig: Barocke Saitenklänge haben zahlreiche Besucher ins Schloss gelockt. Der renommierte Lautenist Axel Wolf interpretierte dort Werke von Sylvius Leopold Weiss und Johann Adolph Hasse.

Wolf begann die Matinee mit einer lebhaften Fantasia von Weiss (1687 bis 1750), gefolgt von einer Aria und einem Rondeau. Aus einer Dresdner Handschrift mit dem Titel „Opernarien auf die Laute versezet“ aus dem Jahr 1755 entnommen waren die Werke von Johann Adolph Hasse (1699 bis 1783). Dieser schrieb barocke Opern für den Dresdner Hof, die damals mit größtem Pomp inszeniert wurden. Der Bearbeiter, der die eingängigen Arien für die Laute setzte, ist heute unbekannt.

Wolf ließ die Werke der beiden Komponisten im Wechsel erklingen. Sylvius Leopold Weiss war selbst Lautenvirtuose. Seine Werke sind eigens für das Instrument geschrieben und stellen höchste Anforderungen an den Interpreten. Wolfs präzise Technik, gepaart mit einem federleichten Anschlag, erfüllte diese Voraussetzungen.

Von barocker Fröhlichkeit über gelegentliche dramatische Akzente bis zu meditativer Melodik war der Bogen gespannt. Wie geschaffen für den Saal des alten Zeidler-Schlösschens erwies sich der Klang der dreizehnchörigen Barocklaute– das Ambiente kam dem musikalischen Vortrag aufs Beste entgegen.

Besonders eindrucksvoll interpretierte der Musiker die Sonate in A-Dur von Weiss. Es gelang ihm, bei jedem der einzelnen Sätze – vom getragenen Entrée über die gewichtige Sarabande bis zum lockeren Menuett – seinem Instrument eine eigene Klangfarbe zu entlocken.

Bei der heftig erklatschten Zugabe, einer Chaconne in A-Dur desselben Komponisten, zeigte sich zur Freude des Publikums noch einmal die meisterhafte Interpretationskunst von Axel Wolf.

Mehr zum Fränkischen Sommer sowie eine Übersicht aller Konzerte unter www.fraenkischer-sommer.de im Internet.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren