Märchen im Museum

Am Wochenende steht das Industriemuseum ganz im Zeichen der Erzählkunst

Halbstündlich werden im Laufer Industriemuseum am Sonntag Märchen vorgetragen, bereits am Abend zuvor gibt es eine Veranstaltung für Erwachsene und Kinder über zwölf Jahren.
Halbstündlich werden im Laufer Industriemuseum am Sonntag Märchen vorgetragen, bereits am Abend zuvor gibt es eine Veranstaltung für Erwachsene und Kinder über zwölf Jahren. | Foto: Industriemuseum Lauf2024/08/Maerchen-Industriemuseum.jpg

LAUF – Wenn die Erzählerinnen und Erzähler der Gruppe „MärchenReicher“ im Laufer Industriemuseum auftreten, leuchten Kinderaugen und alle lauschen gespannt den Geschichten. Mit ihren Märchen entführen sie kleine und große Besucher in zauberhafte Welten. Am Sonntag, 1. September, ist es von 11 bis 17 Uhr wieder so weit. Von bekannten Klassikern wie „Aschenputtel“ und „Froschkönig“ bis hin zu selten gehörten Geschichten wie „Der Schäfer mit den Sternaugen“ – es ist für alle Kinder ab vier Jahren etwas dabei.

Malstation für die Pause

Zwischen den Märchenaufführungen gibt es genug Zeit, um den Wasserspielplatz und die Mitmachstationen zu erkunden oder die aktuelle Sonderausstellung „Hallo KI?!“ zu besuchen. Das ist im Eintritt für die Veranstaltung bereits inbegriffen. Eine Malstation lädt zu kreativen Pausen ein. Es gibt unter anderem Bratwürste der Laufer Metzgerei Pristownik, aber auch selbst gebackenen Kuchen und Kaffee im „tastiness-Café“ von Tine Platt.

Veranstaltung am Abend

Bereits am Samstag, den 31. August erzählen die „MärchenReicher“ Geschichten zum Thema „Es war einmal die Liebe“ für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren in Begleitung. Beginn ist um 17 Uhr.

Die Märchenvorträge am Sonntag beginnen ab 11.30 Uhr, sie finden dann alle 30 Minuten statt. Von 13 bis 14 Uhr gibt es eine Pause, damit sich die Besucher stärken können. Die letzte Erzählrunde steht um 16.30 Uhr an.

„Trotz gestiegener Kosten bleiben die Eintrittspreise stabil“, heißt es in der Ankündigung des Industriemuseums. Eine Familienkarte „Maxi“ – zwei Erwachsene mit Kindern – für die Sonntagsveranstaltung kostet 18 Euro, ein Erwachsener in Kinderbegleitung zahlt zwölf Euro (Familienkarte „Mini“). Wer den Erzählabend am Tag zuvor besuchen möchte, zahlt neun Euro. Karten sind an der Museumskasse erhältlich. Es gibt kein Vorverkauf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren