Krippenkinder: Feucht will gerüstet sein FEUCHT – Auf dem Gelände des Walburgisheims soll neben einem Pflegeheim auch eine Kinderkrippe mit 48 Plätzen entstehen. Für die weitere Planung und die Beantragung von Fördergeldern beim Freistaat Bayern, befasste sich der Marktgemeinderat schon jetzt mit der Einrichtung für unter ...
„Einzigartig und generationsübergreifend“ FEUCHT – Trotz einiger Diskussionen: Der Marktgemeinderat steht geschlossen hinter dem Vorentwurf für das Walburgis-Quartier. Mit 25:0 beschloss er, dass der Flächennutzungsplan entsprechend geändert und der Bebauungsplan aufgestellt wird. Jürgen Hofmann, Geschäftsführer der ...
Besser wird es nicht mehr LEINBURG – Schon seit Jahren laufen Gespräche für die Radwege zwischen Lauf und Altdorf. Jetzt teilte die Regierung von Mittelfranken der Gemeinde Leinburg mit, dass ihr ein Zuschuss von 70 Prozent winkt, wenn sie die Abschnitte zwischen Renzenhof und Diepersdorf sowie zwischen ...
Im Gewerbepark wird fleißig gebaut FEUCHT – Im Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein (GNF) wird in diesem Jahr kräftig gebaut werden: Voraussichtlich zehn Bauvorhaben werden parallel laufen, wenn bereits ansässige Unternehmen ihren Standort erweitern und neue sich hier ansiedeln. Drei haben schon begonnen. Bei der ...
Handwerk, Historie und Verhaftung FEUCHT – Nicht nur die Mütter kamen gestern beim 2. Zeidlermarkt auf ihre Kosten. Besucher aller Altersgruppen lockte das mittelalterliche Fest ins Feuchter Zentrum. Der Arbeitskreis Feuchter Gewerbe (AFG) als Veranstalter hatte wieder ein Bündnis mit dem Wettergott geschlossen. Und so ...
TÜV für zwei Tierheime FEUCHT/HERSBRUCK – Der hohe Besuch nahm sich viel Zeit und besichtigte das Feuchter und das Hersbrucker Tierheim sehr gründlich: Dr. Caroline Hartmann schaute sich alle Räumlichkeiten an, informierte sich über Arbeitsabläufe, die Qualifikation des Personals und vieles mehr. Der Anlass ...
Vermarktung von „ParkSide“ hat begonnen FEUCHT – Mit großen Plakattafeln hatte Munck Immobilien schon Tage vorher für das künftige Wohngebiet auf dem ehemaligen Fella-Gelände geworben: Im „ParkSide“ werden 349 Häuser entstehen, 119 davon im ersten Bauabschnitt. Zum Start der Vermarktung fand eine Eröffnungsfeier mit ...
Wunsch nach ausgedehnten Öffnungszeiten FEUCHT – Einen Erfahrungsbericht über das Internetcafé hörten die Mitglieder des Sozial- und Kulturausschusses. Der Altersdurchschnitt bewegt sich bei den Jugendlichen überwiegend im Bereich von zehn bis 14 Jahren, berichtete Daniel Stiber. Ältere, jugendliche Stammgäste haben durch ...
Förderverein hat eine Herkulesaufgabe geschultert WEISSENBRUNN – Bis zur offiziellen Einweihung am Samstag, 12. Mai, sind noch kleinere Arbeiten zu erledigen. Doch schon jetzt ist zu erkennen, wie schön das Weißenbrunner Naturbad geworden ist. Ohne die intensive Zusammenarbeit der Gemeinde Leinburg und des Fördervereins Naturbad ...
„Alle Interessen unter einen Hut gebracht“ FEUCHT – Bagger sind seit Wochen auf dem ehemaligen Industriegelände tätig, um die Erschließung des Wohngebiets „Am Reichswald“ vorzubereiten. Auch der Marktgemeinderat hat einen weiteren Schritt unternommen: In einer Sondersitzung fasste er mit 13:8-Stimmen den Aufstellungs- und ...
Memmels Lebenswerk zu sehen FEUCHT – Die Leidenschaft für sein Werk aus dem Jahr 1995 ist Willi Memmel noch heute anzumerken: „Feucht . . . und der südliche Reichswald 1519 - 1995“ heißt die Filmdokumentation, die am Sonntag, 13. Mai, im Rahmen des Zeidlermarktes in der Reichswaldhalle zu sehen sein wird. In dem ...
Umbau der Reichswaldhalle: Architekten stellten sich vor FEUCHT – Die Reichswaldhalle soll modernisiert werden. Fünf Architekturbüros stellten sich und ihre ersten Überlegungen für das Projekt im Bauausschuss vor. Das Büro Ulrich & Ulrich aus Nürnberg ist vorwiegend im kommunalen und kirchlichen Gebäudebau tätig. Auch für das ...
Ehemaliges Rathaus auf Vordermann bringen DIEPERSDORF – Das ehemalige Gemeindehaus und Rathaus in Diepersdorf soll modernisiert werden. Dies könnte der erste Schritt zur energetischen Sanierung der kommunalen Gebäude sein, die der Gemeinderat nach und nach anstrebt. Der beauftragte Architekt Oliver Ilg stellte die Pläne für das ...