LAUF — „Wir stehen am Tor zur Weihnachtszeit“, verkündete Kaiserin Kunigunde – im Winter verkörpert von Nadja Michaela Antmann – bei der Eröffnung des 23. Laufer Weihnachtsmarkts am vergangenen Montagabend in ihrem Prolog feierlich. Mit fester Stimme begrüßte sie die zahlreichen Menschen, die auf den oberen Marktplatz geströmt waren, um sich gemeinsam bei Glühwein und anderen Leckereien auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Für ihren Vortrag, in dem sie auch daran erinnerte, gerade in der besinnlichen Zeit an die Menschen zu denken, die „wenig haben“, erntete sie viel Applaus. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Musikfreunden Lauf, die mit den Klängen ihrer Posaunen für die richtige Stimmung sorgen – ebenso wie die Turmbläser des Spielmannszugs, die ihre Lieder hoch oben vom Johannisturm zum Besten gaben. Bürgermeister und Schirmherr Benedikt Bisping dankte in seiner Ansprache unter anderem Horst Fischer, dem ersten Vorsitzenden des Weihnachtsmarktvereins, Festleiterin Jutta Auernheimer und den Stadträten für das „Gemeinschaftsprojekt Weihnachtsmarkt“ und wies darauf hin, dass viele der Organisatoren den Markt ehrenamtlich stemmen. In den 30 Tagen, die der Markt andauern wird, werden 79 Einzelveranstaltungen, wie musikalische Auftritte oder Ansprachen und Verlosungen, stattfinden. Täglich treten Menschen aus öffentlichen Kindergärten, Schulen und Vereinen oder auch Künstler auf der Bühne vor dem Alten Rathaus auf. Besonderes Highlight: Am 16. Dezember wird das Nürnberger Christkind dem Weihnachtsmarkt in Lauf einen Besuch abstatten – begleitet wird es vom Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Fotos: Müller