NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.
Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.
Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.
Freitag, 1. August
Forth – Sperrung
Die Forther Hauptstraße wird halbseitig ab Montag, 4. August, bis voraussichtlich Freitag, 29. August, gesperrt. Die Sperrung beginnt auf Höhe der Hausnummer 76 in Fahrtrichtung Gräfenberg. Grund ist der Austausch eines Kanalschachts, teilt die Gemeinde Eckental in einer Pressemitteilung mit. Eine Ampel regelt den Verkehr.
Röthenbach – Rennstrecke für Kettcars
Eine mobile Go-Kart-Bahn kommt am Mittwoch, 6. August, auf den Hubert-Munkert-Platz in Röthenbach. Von 14 bis 16.30 Uhr können Kinder ab sechs Jahren im Rahmen des Ferienprogramms ihre Runden mit Profi-Kettcars drehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, dank einer Spende des Lions-Clubs ist die Aktion kostenlos.
Nürnberger Land – Mehr Arbeitslose
Die Zahl der Arbeitslosen im Nürnberger Land ist im Juli 2025 um 0,3 Prozentpunkte gestiegen, die Quote liegt bei 3,0 Prozent. Das teilt die Agentur für Arbeit in einer Meldung mit. Gegenüber Juli 2024 sind nach Angaben der Agentur für Arbeit 332 Menschen mehr arbeitslos gemeldet, insgesamt sind es derzeit 2937 Frauen und Männer. Im Juli steigt die Zahl der Arbeitslosen im Freistaat im Vergleich zum Vormonat saisonal üblich um 6.317 auf 312.024, so die Agentur.
Neuhaus – Blutspenden
Zum Start in die Sommerferien findet am heutigen Freitag, 1. August, noch ein Termin zur Blutspende in der Neuhauser Grundschule statt. Von 17 bis 20.30 Uhr kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag in der Königsteiner Straße 22 Blut spenden. Zur Blutspende mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein und der Blutspendeausweis – außer bei Erstspendern. Bitte Termin reservieren unter www.blutspendedienst.com/neuhaus-pegnitz
Feucht – Freie Plätze
Feuchter und Moosbacher Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren erwartet mit Beginn der Sommerferien ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit jede Menge Spaß und Action. Für die unterschiedlichen Angebote gibt es noch freie Plätze. Unter www.unser-ferienprogramm.de/feucht sind alle möglichen Freizeitangebote aufgezeigt. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind ebenfalls auf der Website des Ferienprogramms zu finden. Viele Vereine, Ehrenamtliche und Geschäftsleute bieten im Rahmen des Ferienprogramms eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Die Kinder können sich auf spannende Tage voller Sport, Musik, Kreativität und Natur freuen. Die Anmeldung für die freien Plätze erfolgt online unter unser-ferienprogramm.de/feucht. Anlaufstelle für Fragen zum Ferienprogramm ist das Veranstaltungsbüro des Marktes Feucht, Telefon 09128/9167-923 oder per E-Mail an [email protected].
Kirchensittenbach – Gemeinderat tagt
Die Gemeinderatssitzung in Kirchensittenbach am Montag, 4. August, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Der Bestätigung der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stöppach folgen unter anderem Beratung und Beschlussfassung über Vorschläge zur Verleihung des Ehrenzeichens des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt sowie die Vorstellung „Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen“ für Kirchensittenbach.
Hersbruck – Mutmachen bei Depressionen
Die Mut-Tour kommt nach Hersbruck: Am Dienstag, 5. August, lädt der Jugendtreff K_6 Hersbruck von 11 bis 13 Uhr am Oberen Markt beim Hirschbrunnen zum Aktionstag ein. Dort warten nicht nur der Actionvan der Rummelsburger mit ein paar spannenden Mitmachspiele, Snacks und Waffeln, sondern es macht auch das Tandemteam der Mut-Tour Halt, erklären die Organisatoren in einer Pressemeldung. Bei der Mut-Tour machen Menschen mit und ohne Depressionserfahrungen seit 2012 gemeinsam Sport und Öffentlichkeitsarbeit. Sie setzen sich mit ihren persönlichen Gesichtern und Geschichten für mehr Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. Jeden Sommer bewegen sich dazu Sechserteams auf Tandems oder wandernd durch ganz Deutschland. Unter dem diesjährigen Motto „Selbsthilfe in Bewegung“ legen diesen Sommer wieder insgesamt über 70 Teilnehmende über 4100 Kilometer zurück. Das Ziel dieser Etappe wird am 7. August in Bamberg sein.
Feucht – Taschengeldbörse startet
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ hat die Bürgerallianz Feucht ein Projekt ins Leben gerufen, das Jugendliche und Menschen mit Unterstützungsbedarf miteinander verbinden soll. Jugendliche ab etwa 14 Jahren, die sich ihr Taschengeld aufbessern möchten, übernehmen dabei kleinere Alltagshilfen: Sie mähen den Rasen, helfen beim Einkaufen, führen den Hund aus oder richten den Laptop ein. Für ihren Einsatz erhalten sie ein Taschengeld – direkt und ohne bürokratische Umwege. Gleichzeitig sollen ältere Menschen, Alleinlebende oder Personen mit Einschränkungen von der Unterstützung profitieren. Denn es soll nicht nur um Hilfe gehen, sondern auch um Begegnung, Vertrauen und das Gefühl, Teil einer lebendigen Nachbarschaft zu sein. Hilfesuchende können sich telefonisch melden unter 09128/922443 oder per E-Mail an [email protected]. Jugendliche können sich online unter www.bürgerallianz-feucht.de/taschengeldboerse registrieren.
Altdorf – Blick hinter die Kulissen
Im Rahmen des Ferienprogramms lädt Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor am Mittwoch, 6. August, ab 10 Uhr Kinder und Jugendliche in das Rathaus ein, um ihnen einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Gemeinsam mit den Kindern möchte er typische Alltagssituationen aus der Stadt nachspielen. Dabei geht es um echte Entscheidungen, die Bürgermeister regelmäßig treffen müssen. Unter dem Motto „Wie würdest du entscheiden?“ schlüpfen die Kinder in die Rolle der Stadtverantwortlichen. Sie dürfen mitentscheiden, diskutieren und erfahren so auf spielerische Weise, wie Demokratie vor Ort funktioniert. Ziel ist es, das Interesse an Kommunalpolitik zu wecken und zu zeigen, wie wichtig Mitbestimmung und Verantwortung für das Zusammenleben in unserer Stadt sind. Anmeldung: Altdorf.feripro.de
Altdorf – Sperrung wegen Kirchweih
Wegen des Festbetriebs der Kirchweih ist die Altdorfer Altstadt von kommenden Mittwoch, 6. August, bis einschließlich Dienstag, 12. August, für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Darüber hinaus ist der hintere Teil des Schlossplatzes am Kirchweihmontag, 11. August, ebenfalls ergänzend gesperrt. Dort findet das Feuerwerk statt. Die Durchfahrt über den Oberen und Unteren Markt einschließlich Schlossplatz ist in dieser Zeit nicht möglich.
Schwarzenbruck – Bücherei bleibt zu
Die Gemeindebücherei Schwarzenbruck macht von Montag, 11. August, bis Freitag, 29. August, Ferien und ist in dieser Zeit geschlossen. Wer sich vor den Ferien noch mit Lesestoff eindecken möchte, hat dazu bis Freitag, 8. August, Gelegenheit. Ab 1. September ist die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Nürnberger Land – Neuer Elternkurs „Kinder im Blick“
Die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle unter gemeinsamer Trägerschaft der Diakonie NAH (Neumarkt, Altdorf, Hersbruck) und der Caritas Nürnberger Land bietet ab 25. September den Elternkurs „Kinder im Blick“ an. Das Gruppenangebot richtet sich an getrenntlebende Mütter und Väter, die ihre Kinder nach einer Trennung bestmöglich begleiten möchten und Unterstützung im Umgang mit der veränderten Familiensituation suchen. Es ist ein praxisnahes Training, das Eltern hilft, die alltäglichen Herausforderungen nach einer Trennung besser zu bewältigen. Das Seminar startet am Donnerstag, 25. September, und findet an sieben aufeinanderfolgenden Donnerstagen jeweils von 16 bis 19 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle in der Altdorfer Straße 49 in Lauf. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro pro Person. Anmeldung unter 09123/13838 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. August.
Feucht – Jugendzentren zu
Das Jugendzentrum (JuZ) Feucht geht schon bald in die Sommerpause: Von Dienstag, 26. August, bis Samstag, 13. September, sind sowohl das Jugendzentrum Feucht in der Schulstraße 1 als auch der Jugendraum in Moosbach in der Kirchenstraße 26 geschlossen.
Feucht – Fußgängerweg gesperrt
Wegen Bauarbeiten in der Reichswaldhalle ist der fußläufige Durchgang zwischen Reichswaldhalle und Hauptstraße bis voraussichtlich Ende August gesperrt. In der Reichswaldhalle wird eine neue Lüftungsanlage eingebaut, wofür das Dach geöffnet und ein Kran aufgestellt werden musste.
Lauf – 25 Jahre bei der Stadt
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurde Manuela Kirndörfer für ihre 25-jährige Tätigkeit bei der Stadt Lauf geehrt. Kirndörfer ist seit einem Vierteljahrhundert als Reinigungskraft an der Laufer Bertleinschule beschäftigt. Sie ist sehr fleißig und erledigt ihre Arbeit stets zur vollsten Zufriedenheit, so Bürgermeister Thomas Lang.
Schnaittach – Museumsclub: Kreativ mit allen Sinnen
Am Montag, 11. August, von 14 bis 16.30 Uhr gibt es ein Ferienprogramm am Jüdischen Museum Franken in Schnaittach. Die Teilnehmer von sechs bis zwölf Jahren nehmen archäologische Überreste, edle Kunstwerke, schillernde Kerzenleuchter und rätselhafte Vorhänge unter die Lupe. Die Kosten betragen drei Euro; bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, und einen Rucksack mit Proviant und Getränk packen. Anmeldung und Bezahlung unter www.schnaittach.feripro.de
Hersbruck – Spende ans Museum
Seit fast zehn Jahren treffen sich im Rahmen des Reparaturcafés am ersten Samstag im Monat hilfsbereite Menschen im Hirtenmuseum. Sie bieten ihr Knowhow zur Reparatur von defekten Geräten an. Ob elektrisch, mechanisch oder auch im Textilbereich, sie versuchen zu helfen. Von den Spenden, die sie hierfür erhalten, geben sie jährlich immer auch einen Teil, als Dank für die Möglichkeit, die Räume zu nutzen, an das Hirtenmuseum ab. Dieses Jahr ging die Unterstützung in einige museumspädagogische Aktionen: für die Leder-Aktion neue Punziereisen, für die Brot-Aktion eine Getreidequetsche, für die Licht-Aktion einen Kerzenziehtopf und für unsere Steinzeit-Aktion eine neue Feuerschale.
Lauf – Kirchweih für Senioren
Die Senioren von St. Otto in Lauf haben „Kirchweih“ gefeiert. Zum Auftakt begrüßte Isolde Heid in Vertretung von Dorle Burger und Jürgen Drescher die Teilnehmer im Pfarrsaal der katholischen Kirche, anschließend gab es frisch gezapftes Bier und Bratwurstsemmeln. Beim Bedienen half SPD-Stadtrat Anastasios „Tasso“ Pasalidis (SPD). Musikalisch wurde der Nachmittag von Volker Zinn aus Hersbruck gestaltet. Er spielte bekannte Schlager und Kirchweihlieder für die Senioren, auch das „Bimberla vo Laff“.
Donnerstag, 31. Juli
Schnaittach – Wind, Wahl und Wehr
Der Schnaittacher Marktgemeinderat trifft sich am Donnerstag, 31. Juli, um 19.30 Uhr im Rathaus. Im Fokus stehen die Heizungsalternativen für den neuen Bauhof und der Anbau des Feuerwehrgerätehauses Germersberg. Zudem soll eine Arbeitsgemeinschaft zur Windkraftentwicklung im Gebiet Sandleite/Moosleite gegründet werden. Auch die Berufung des Wahlleiters für die Kommunalwahl 2026 steht auf der Tagesordnung.
Eckental – Zahl der Straftaten
Die Zahl der Straftaten ist leicht rückläufig, die Aufklärungsquote gestiegen: Der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Erlangen-Land, Matthias Völler, hat dem Eckentaler Marktgemeinderat den Sicherheitsbericht 2024 präsentiert. Als „beruhigend“ deutete Bürgermeisterin Dölle diese Entwicklungen.
Altdorf – Wehdfest
Am Samstag, 2. August, wird die Obere Wehd zur buntesten Straße Altdorfs. Ab 14 Uhr findet dort das Wehdfest statt. Neben Kunst,Kultur, kreativen Ideen, Kaffee und Kuchen, einem vielfältigen Programm für Kinder und einem großen Angebot an Speisen und Getränken können sich die Gäste auf Urlaubsflair, Straßenmusik und Tanz bis in die Nacht freuen. Alle sind eingeladen, mit den Geschäftsleuten und Anwohnern der Wehd und der Brauhausstraße zu feiern. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Hutsammlung.
Röthenbach – Thomas Jennemann ist SPD-Kandidat
Einstimmig haben der Vorstand des Ortsvereins und die Stadtratsfraktion beschlossen, im März nächsten Jahres wieder einen Bewerber um den Chefsessel im Rathaus ins Rennen zu schicken, nämlich den 35-jährigen Stadtrat Thomas Jennemann. Seine Nominierung durch die Mitglieder steht allerdings noch aus, diese soll „im Spätsommer“ stattfinden, wie es vom Ortsverein heißt. Jennemann kennen viele Röthenbacher durch sein langjähriges Engagement bei der Wasserwacht und der Arbeiterwohlfahrt. Seit April ist der 35-Jährige Ortsvorsitzender der Röthenbacher SPD, die Fraktion im Stadtrat führt er schon länger an. Jennemann erklärt: „In den Haushaltsberatungen habe ich bereits betont, dass Röthenbach kein Ideenproblem, sondern ein Verwirklichungsproblem hat. Ich möchte meinen Beitrag leisten, Röthenbach zu einer Verwirklichungsstadt zu machen – mit Ehrlichkeit und Transparenz im Dialog und in der Zusammenarbeit mit allen.“
Neunkirchen – 700 Euro für die Kirche
Der Kammerchor Neunkirchen hat einen Spendenscheck in Höhe von 700 Euro an Hans Meier von der „Kalvarienbergstiftung März-Meier überreicht. Sie kümmert sich um den Erhalt der Kalvarienberg-Kirche. Der gespendete Betrag ist der Erlös eines Benefizkonzerts.
Brunn – Kulturelle Wanderung
Die Volkshochschule Schwarzachtal lädt am Samstag, 16. August, zu einer kulturgeschichtlichen Wanderung nach Brunn ein. Dabei erfahren Teilnehmer nicht nur Interessantes über lokale, geschichtliche und kulturelle Besonderheiten, sondern auch über die Vegetation im Jahreslauf. Die Tour ist gut acht Kilometer lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Treffpunkte sind der Bahnhof Altdorf (13.30 Uhr) sowie der Eichenhain-Parkplatz in Brunn (14 Uhr). Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.vhs-schwarzachtal.de, unter Telefon 09187/9090-10 sowie per E-Mail an [email protected]. Das Angebot ist Teil von Bayern Tour Natur, einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums.
Ezelsdorf – Kärwa für Kinder
Auf der Ezelsdorfer Kirchweih, die am kommenden Samstag beginnt, gibt es zwei besondere Angebote für Kinder. Darauf weist der Dorfverein in einer Mitteilung hin. Am Sonntag, 3. August, von 14 bis 17 Uhr steht zunächst eine Dorfolympiade auf dem Programm. „An mehreren liebevoll gestalteten Stationen, betreut von den örtlichen Vereinen, gilt es, kreative und sportliche Aufgaben mit Vereinsbezug zu meistern. Wer alle Stationen erfolgreich absolviert, darf sich über tolle Preise freuen“, heißt es seitens des Dorfvereins. Am Montag, 4. August, findet von 14 bis 17 Uhr ein Familiennachmittag mit vergünstigten Preisen statt. Im Anschluss treten die Kärwaboum und -madla bei den Kärwaspielen gegeneinander an und zum Abschluss wird der Kirchweihbaum versteigert.
Feucht – Wirtschaftsempfang
Der Markt Feucht veranstaltet in diesem Jahr seinen fünften Wirtschaftsempfang, zu dem alle Unternehmensvertreter sowie Gewerbetreibende aus Feucht eingeladen sind. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Oktober, um 18.30 Uhr in der Reichswaldhalle statt. Bürgermeister Jörg Kotzur wird beim Wirtschaftsempfang über aktuelle Themen aus Feucht berichten und freut sich auf den Austausch mit den hiesigen Unternehmen. Der geladene Referent des Abends, Stefan Horalek von der Manufaktur für Gesundheit, spricht in seinem Vortrag über „Routine für den Kopf – mehr mentale Gesundheit im Alltag“. Anmelden kann man sich ab sofort und bis spätestens Freitag, 10. Oktober, unter Feucht.de/wirtschaftsempfang.
Nürnberger Land – Telefon-Sprechstunde mit Landrat Armin Kroder
Die nächste Telefon-Sprechstunde mit Landrat Armin Kroder findet am Dienstag, 5. August, statt. Von 16 bis 17 Uhr steht der Landrat seinen Bürgerinnen und Bürgern telefonisch 09123/950 6008 zur Verfügung.
Reichenschwand – Laufen und typisieren lassen
Reichenschwand feiert 800 Jahre. Dazu haben sich Bürger und Vereine allerhand einzelne Veranstaltungen ausgedacht – so auch die die Leichtathletik-Abteilung des FC Reichenschwand: Unter der Leitung von Daniel Göpfert findet am 2. August ab 9.30 Uhr ein Laufwettbewerb für Jedermann statt. Bei dem können sich 17- bis 55-Jährige am Stand von „Hilfe für Anja“ zudem für eine Knochenmark- oder Blutstammzellenspende typisieren lassen.
Nürnberger Land – Survival-Workshop und Geländespiele
Gegen Ende der Sommerferien wird es vom 9. bis zum 11. September ein neues Angebot für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren vom KJR geben. Unter dem Motto „Runter von der Couch, rein ins Abenteuer!“ dürfen Jugendlichen drei Tage lang auf der Umweltstation Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte Natur erleben, über Grenzen wachsen und echte Lagerfeuermomente teilen. Infos und Anmeldung unter www.kjr-nuernberger-land.de/de/fuer_kids_und_ihre_eltern/freizeiten/escape_the_couch.php.
Hersbruck – Nutztiere im freien Feld
Die aktuelle Sonderschau des Hirtenmuseums „Zukunft der Weide“ geht nur noch bis Sonntag, 17. August. Hier treffen zwei Projekte zusammen: zum die Frage nach der Zukunft der Weidewirtschaft, zum anderen das Ziel des hier geglückten Hutanger-Projektes.
Hersbruck – Altstadtfreunde mit Aktion
Die Altstadtfreunde Hersbruck werden am Altstadtfest-Sonntag wieder eine Kaffee- und Kuchen-Aktion am Gänsturm durchführen. Von 13 bis 17 Uhr bieten sie selbstgebackene Kuchen an. Der Erlös kommt den Projekten „Tor“ und „Uhr“ zu Gute.
Mittwoch, 30. Juli
Lauf – Von Keßler bis Kolbe
„Volles Programm“ hat der Laufer Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor den Ferien am Donnerstag, 31. Juli, um 19.30 Uhr im Rathaus. So geht es beispielsweise um das Defizit des Hermann-Keßler-Stifts im Jahr 2023. Beraten beziehungsweise informiert wird zudem über eine mögliche interkommunale Zusammenarbeit in Sachen Breitbandausbau sowie den künstlerischen Nachlass des Malers Kurt Kolbe.
Rückersdorf – Norma-Pläne: BN informiert
Der Bund Naturschutz (BN), Ortsgruppe Rückersdorf, lädt am Donnerstag, 31. Juli, um 16.30 Uhr alle Interessierten zu einem Spaziergang in die Nähe des geplanten Norma-Neubaus im Landschaftsschutzgebiet nahe der Bundesstraße 14 ein. Treffpunkt ist die Ecke Viertling/Altwasser. „Wir werden einen Blick in diesen Teil des Landschaftsschutzgebietes werfen, gleichzeitig auch die Pegnitzauen und die Überschwemmungsgebiete sehen“, heißt es in der Ankündigung der Naturschützer. Und weiter: „Ein Fernglas wäre hilfreich.“ Die Gemeinde Rückersdorf beabsichtigt, wie mehrfach berichtet, die Ausweisung von Flächen am Ortsausgang in Richtung Lauf, um dem Norma-Markt, der sich derzeit noch in der Mitte der Kommune befindet, die Ansiedlung dort zu ermöglichen. „Landschaftsschutzgebiete bieten einen Basisschutz, der jedoch bei Planungen häufig kaum beachtet wird“, heißt es zu dem Vorhaben vom BN. Die Organisation setzt sich für weniger Versiegelung ein.
Nürnberger Land – Ferienlager des KJR
Der Kreisjugendring (KJR) Nürnberger Land lädt Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren zum Ferienlager im Jugendhaus der Umweltstation in der Edelweißhütte in Deckersberg ein. Das Ferienlager findet von 9. bis 11. September statt, die Kosten für jeden Teilnehmer belaufen sich auf 70 Euro. Dabei wird es mindestens einen Survivalworkshop und verschiedene Geländespiele geben. Zusätzlich stehen zahlreiche Challenges mit praktischer Umsetzung und Fokus auf Nachhaltigkeit auf dem Programm. Und wer schon immer einmal ein gemeinsames Essen über dem Lagerfeuer zubereiten wollte, wird sicherlich auf seine Kosten kommen. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung online unter www.kjr-nuernberger-land.de/de/fuer_kids_und_ihre_eltern/freizeiten.
Ezelsdorf – Ferienprogramm
Von 4. August bis 15. September, immer von 10 bis 12 Uhr, verwandelt sich das Gelände der Firma Spiel-Preis (Am Breitenstock 8) täglich in eine vielversprechende Bewegungslandschaft mit Spaßfaktor. Ob beim Zeitrennen auf der Pedal-Gokart-Bahn, im Trampolinpark oder beim ausgelassenen Toben und vielem mehr – das Ferienangebot sorgt für viel Bewegung und ausreichend Abwechslung. Die teilnehmenden Gemeinden sind Pyrbaum, Postbauer-Heng, Altdorf, Burgthann und Schwarzenbruck. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die jeweilige Gemeinde. Schnell anmelden lohnt sich jedenfalls, denn die Plätze sind begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro pro Kind und Termin an allen Terminen.
Nürnberger Land – Aktivsenioren helfen
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern einen Beratungssprechtag zur Unterstützung bei Existenzgründungen, Existenzerhaltungen und Unternehmensübergabe. Außerdem gibt es Hilfestellung beispielsweise bei Kapitalbedarfsermittlung, Finanzierung, Organisation, Controlling und vielem mehr. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 6. August, im Rathaus Hersbruck. Nähere Informationen und Voranmeldung bis Donnerstag, 31. Juli, unter der Telefonnummer 09123/9506065 oder per E-Mail an [email protected].
Pommelsbrunn – Bestellung von neuer Kassenverwalterin
Am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr findet im Rathaus Pommelsbrunn im Sitzungssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. Es geht um die Bestellung einer stellvertretenden Kassenverwalterin sowie um Bauleitplanverfahren zu „Hohenstadt – Am Kutscherberg“ und „Solarpark Hubmersberg“. Auch werden Gemeindewahlleiter und Stellvertreter für die Kommunalwahl bestellt.
Montag, 28. Juli
Engelthal – Gemeinderat hat wieder Sitzung
Am Mittwoch, 30. Juli, um 19 Uhr kommt der Gemeinderat Engelthal im Sitzungssaal in der Mühlstraße 2 zusammen. Neben der Bekanntgabe und Stellungnahme der Gemeinde Engelthal im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung durch das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg zum Umsetzungskonzept „Nebengewässer der Pegnitz von Einmündung Happurger Bach bis Einmündung Schnaittach“ geht es noch um zwei Bauanträge.
Happurg – Jürgen Kohl legt sein Amt nieder
Am Mittwoch, 30. Juli, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Gemeinderates Happurg statt. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Kleinhauses auch zwei Bauanträge – nämlich der Gemeinde Happurg zur Errichtung einer Pumpstation auf und von privat zum Ausbau einer Dachgeschosswohnung. Zudem legt Gemeinderat Jürgen Kohl sein Amt als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses nieder.
Hartenstein – Gemeinderat kommt zusammen
Am Mittwoch, 30. Juli, findet um 19 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses der Gemeinde Hartenstein eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Hartenstein statt. Auf der Tagesordnung stehen Bauanträge, Informationen aus der Frankenpfalz über das erste halbe Jahr 2025 sowie Informationen des Bürgermeisters.
Nürnberger Land – Videochat für Menschen mit Depression
Viele Menschen mit Depressionen zögern, den ersten Schritt Richtung Hilfe zu machen. Genau hier setzt ein neues Angebot von Kiss Mittelfranken an: eine monatliche Peer-to-Peer-Beratung im Videochat – offen, anonym, kostenfrei. Jeden letzten Mittwoch im Monat steht von 19 bis 20 Uhr ein erfahrener Peer online über die Website von Kiss Mittelfranken https://kiss-mfr.de/peer-to-peer-beratung/ zum Austausch bereit. Mehr Infos per Mail an [email protected] oder unter Telefon (09151) 9084494.
Schwaig – Finanzen und mehr
Der Schwaiger Gemeinderat kommt am Dienstag, 29. Juli, um 19 Uhr im Schloss zusammen. Themen sind die Rechnungsprüfung, der Nachtragshaushalt, der Schwaiger Ortsbus und die Wärmeplanung.
Burgthann – Wieder Treidelfahrten
Ab sofort sind Treidelfahrten in Burgthann/Schwarzenbach wieder möglich. Durch ausreichende Niederschläge in den vergangenen Tagen konnte ein Anstieg des Wasserstands am Ludwig-Donau-Main-Kanal verzeichnet werden. Nachdem alle Behörden ihre Zustimmung gegeben haben, steht einer Fahrt mit der „Elfriede“ am Sonntag, 3. August, nichts mehr im Wege. Die Abfahrtzeiten sind 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr. Karten am 3. August gibt es direkt am Einstieg, eine Reservierung ist nicht möglich.
Hersbruck – Bauausschuss des Stadtrats tagt
Am Dienstag, 29. Juli, tagt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz der Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz. Wolfgang Loos stellt das Konzept „Gut und sicher radeln“ vor. Außerdem geht es unter anderem um Anträge zur Erweiterung der Norma sowie auf Errichtung einer Produktionshalle in der Leutenbachstraße, den Ausbau des Kruppacher Wegs sowie die Umfahrung am Plärrer – Anschluss des Chotieschauer Weges.
Hersbruck – Grüne fordern mehr Fahrradkultur
„Wir wollen an die Stadt Hersbruck appellieren, sich mehr für das Wohl der hiesigen Fahrradgemeinschaft einzusetzen und allgemein die Attraktivität fürs Radfahren zu verbessern“, erklären die Grünen Hersbruck in einer Pressemeldung. Grundlage des Appells ist der neueste ADFC-Fahrradklima-Test. Hier bewerten Radfahrende die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte – unter anderem in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Infrastruktur. Die 75 Teilnehmenden in Hersbruck vergaben Note vier.
Nürnberger Land – Offener Abend für Menschen mit Epilepsie
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie Mittelfranken lädt für Donnerstag, 31. Juli, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, zu einem „Couch-Talk online“ ein. Diese Veranstaltung richtet sich an Erwachsene mit Epilepsie und bietet die Gelegenheit zum offenen Austausch. Interessierte müssen sich bis zum 29. Juli anmelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an [email protected].
Feucht – Kita-Sanierung
Der Marktgemeinderat trifft sich am Mittwoch, 30. Juli, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaussaal. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Gründung einer Kinderfeuerwehr in Feucht, ein Anbau an das Feuerwehrhaus in Moosbach, das Aufstellen von Mitfahrbänken im Gemeindegebiet und die Brandschutzsanierung der Kindertagesstätte Unterm Regenbogen. Diese muss bekanntlich im Sommer ihren Betrieb an der Fischbacher Straße einstellen und vorübergehend in die Container bei den Turnhallen umziehen.
Feucht – Radtour mit Rupprecht
Am Samstag, 2. August, findet die traditionelle Radltour mit Altbürgermeister Konrad Rupprecht statt. Start ist um 10 Uhr in Feucht beim TSV am Segersweg 9. Entlang von Pegnitz und Regnitz geht die Tour nach Fürth, wo die Teilnehmer unter anderem einen Blick in die Fertigungshallen der Metz-Fahrräder werfen können. Wer Interesse hat, kann im Anschluss im angrenzenden Golf-Areal eine Probefahrt mit einem dieser Fahrräder machen. Dort gibt es im Biergarten auch die Möglichkeit zur Einkehr. Die Rückfahrt erfolgt über den Alten und Neuen Kanal. Die Tour endet nach rund 60 Kilometern am Brückkanal.
Hersbruck – Schüler aus Norwegen suchen Unterkunft
Zwei 17-jährige Jugendliche aus Bergen, Norwegen – Aksel und Daniel – haben einen Austauschplatz am Paul-Pfinzing-Gymnasium für das Schuljahr 2025/26 erhalten. Sie freuen sich sehr darauf, die deutsche Sprache, Kultur und das Schulsystem besser kennenzulernen und neue deutsche Freunde zu gewinnen, erklären das PPG und der Vater von Aksel, Tore Lunde. Doch trotz der intensiven Bemühungen des PPG, Gastfamilien für die beiden norwegischen Jungen zu finden, blieb die Suche bisher leider erfolglos. Die Jungen befürchten, dass ihr Traum von einem Schuljahr in Hersbruck platzen könnte, schreibt Lunde. Sollten sich doch noch Familien finden, die einen oder beide Jungs unterbringen können – gerne gegen normale Mietzahlungen -, bitte Kontakt zum Paul-Pfinzing-Gymnasium aufnehmen.
Leinburg – Neuer Rat
Horst Scharrer rückt bei der CSU Leinburg für den verstorbenen Konrad Ringel in den Gemeinderat nach. Er wird in der Sitzung am Montag, 28. Juli, um 19 Uhr vereidigt. Außerdem wird der Posten des CSU-Fraktionssprechers neu besetzt. Weitere Themen sind unter anderem der Abschlussbericht zur Kommunalen Wärmeplanung und eine Anfrage für eine Baugebietsausweisung in Diepersdorf. Die Sitzung findet im Gemeindezentrum in Leinburg statt.
Eckental – Wie sieht Dorfplatz aus?
Der Entwurf für den Herpersdorfer Dorfplatz wird in der Sitzung des Eckentaler Bauausschusses am Dienstag, 29. Juli, um 19 Uhr im Rathaus vorgestellt. Außerdem geht es um private Bauvorhaben sowie um den Bebauungsplan „Östlich der Gotzmannstraße“ in Forth.
Eckental – Heiraten am Samstag
Den Bund fürs Leben zu schließen ist im Eckentaler Rathaus 2026 – zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten – an folgenden Samstagen möglich: 9. Mai, 20. Juni, 11. Juli. Die Termine können jetzt reserviert werden, eine verbindliche Zusage erfolgt dann frühestens ein halbes Jahr vorher, wenn alle Unterlagen vorliegen. Infos gibt es per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 09126/903-245 oder -277.
Rückersdorf – Gemeinderat kommt zusammen
Der Bebauungsplan „Alte Bundesstraße“, also konkret die Pläne für den Neubau der Norma am östlichen Ortsrand, ist eines von mehreren Themen bei der Sitzung des Rückersdorfer Gemeinderats am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr im Rathaus. Ferner geht es um die Bebauungspläne „Zwischen Luitpoldplatz, Bauhof und Pegnitzwiesen“ und „Westliche Ludwigshöhe“ sowie um die Anpassung der Fahrkartenpreise für die freiwillige Schülerbeförderung und um das Thema „Öffentliche Trinkwasserbrunnen“.
Schwaig – Vorlesen in den Ferien
In der Bücherei Schwaig warten die ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten im Rahmen des Ferienprogramms an jedem Donnerstag im August zwischen 15 und 17 Uhr mit dem Angebot „Vorlesen unterm Sonnenschirm – Geschichten auf dem Roten Sofa“ auf Gäste zwischen 4 und 99 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen finden ausschließlich bei schönem Wetter statt. Die Gemeindebücherei hat in den Ferien regulär geöffnet.
Eckenhaid – Kein Durchkommen
Wegen Kanalbauarbeiten muss die Eckenhaider Hauptstraße zwischen Heide- und Jägerstraße von Montag, 4., bis Freitag, 8. August gesperrt werden. Busse der Linie 213 fahren eine Umleitung im „Ring“ über die Eckenhaider Hauptstraße zur Heidestraße und zurück nach Eschenau. Die Fahrten von und nach Forth entfallen. Näheres unter www.vgn.de.
Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.