HERSBRUCK/KLEEDORF – Die Hersbrucker Miniköche der 10. Gruppe (2023 bis 2025) durften im Alten Schloss in Kleedorf ihre Zertifikate entgegennehmen. Hausherr Hans Heberlein empfing die Miniköche samt Familien, Ehrengästen und fast das gesamte Team der Köche und Betreuer zu einem feinen Grill-Buffet, das von den Kindern am Nachmittag vorbereitet wurde.
Teamchef Peter Bauer begrüßte Landrat Armin Kroder, Kirchensittenbachs Bürgermeister Klaus Albrecht und Irmgard Raum als Vertreterin der Stadt Hersbruck. Er dankte allen Unterstützern des Projektes, Familie Sperber von Elasto, Sonja Weid von der Bürgerbräu Hersbruck und Robert von Loosen von Fackelmann, dem Schirmherrn und Hauptsponsor der Hersbrucker Miniköche. Des Weiteren waren Susanne Droux, Geschäftsführerin der Europa-Miniköche in Bayern, und Rektorin Dr. Roth der Berufsschule B3 in Nürnberg anwesend. Die Urkunden der Dehoga und der Europa-Miniköche bestätigen den jungen Cittaslow-Botschaftern, dass sie in zwei Jahren das Wissen über Ernährung, Gesundheit und Umwelt sowie eine sachkundige Einführung in Theorie und Praxis der gastronomischen Berufe und der qualitätsbewussten Gastronomie erhalten haben.
Eine der bisher besten
Zudem wurden sie auch für Umweltschutz, Regionalität und Nachhaltigkeit sensibilisiert. Sie haben in einer theoretischen und praktischen Prüfung grundlegende Kenntnisse der Ernährungslehre und Fertigkeiten in der Vor- und Zubereitung von Speisen sowie im Service in Restaurant und Bar nachgewiesen.
Bei den Grußworten hieß es, die Gruppe sei eine der besten gewesen. Darauf waren die 14 Kinder, ihre Familien und das gesamte Team stolz. Nach einer Stärkung am Buffet wurde auf die vergangenen zwei Jahre zurückgeblickt: auf die Theorieeinheiten mit Küchenmeister Rudi Koch, die Ausflüge zur Erlengrundfischerei Rau und zur Metzgerei Loos sowie die Erlebnisse auf den Messen Faszination Food, Consumenta, HOGA und der Grünen Woche in Berlin oder der Auftritt am Hersbrucker Weihnachtsmarkt.
Aber nicht nur die theoretische und praktische Leistung der Kinder wurde bewertet, die Miniköche durften auch die Erwachsenen und die Minikochzeit in einem Meinungsbogen bewerten, was humorvoll von Claudia Häffner und Barbara Sperber vorgetragen wurde. Viele der Kinder erwähnten hier das gute Miteinander, das gemeinsame Arbeiten und Kochen, die goldenen Knöpfe oder die Fahrt zur Koch-Olympiade als gute Erfahrung. Markus Fahrion vom Lions Club Hersbruck richtete als ehemaliger Vorstand ebenfalls anerkennende Worte an die Miniköche. Zum Abschluss überreichten die Organisatorinnen der Hersbrucker Miniköche jedem der kleinen kulinarischen Botschafter ein graviertes Messer als Erinnerung.
Info: Infos über den Start der neuen Gruppe im Herbst gibt es bei Teamchef Peter Bauer im Restaurant Café Bauer in Hersbruck.