HERSBRUCK – 20 FAVler trafen sich am linken Bahnhof Hersbruck, um gemeinsam eine anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Rundwandertour zu unternehmen. Los ging es über die Rosengasse/Seidelbaststraße und weiter durchs offene Feld, unterbrochen von einem Fotostopp an der „liegenden Milchkuh“.
Der weitere Weg führte durch den schattigen Wald hinauf zur Edelweißhütte und nach Deckersberg mit dem Gelbkreuz. Ab hier folgte die Wandergruppe dem „Rot-Balken“ auf gelbem Hintergrund, bei herrlichstem Sonnenschein, nach Prosberg. Die offene Hochfläche hier bietet beeindruckende Panoramablicke über die Landschaft.
Hier begann der Abstieg mit Rotpunkt nach Offenhausen. Gut erholt von einer Rast setzte die Truppe laut des Berichts der Wanderführer Klaus Peix und Franz Niemeyer die Tour fort.
In Schrotsdorf gab es einen kleinen Umtrunk, organisiert und gesponsert von Wanderfreundin Karin Hoidak. Im weiteren Wanderweg passierten die Frauen und Männer die Ortschaft Hallersdorf und marschierten in Engelthal entlang der Klostermauer des im 13. Jahrhundert gegründeten Klosters und durch den Ort in Richtung Frankenalbklinik.
Von dort aus lenkte sie der Frankenweg und der Main-Donau-Weg zurück zum Ausgangspunkt am linken Bahnhof Hersbruck, wo sie nach rund 20 Kilometern wieder ankamen. Es war das Ende einer abwechslungsreichen Winterwanderung des FAV Hersbruck mit tollen Ausblicken bei bestem Wanderwetter.
Info: Gästewanderer sind ausdrücklich jederzeit willkommen; das aktuelle Wanderprogramm gibt es unter www.fav-hersbruck.com.