NÜRNBERGER LAND – Unter dem Motto „Showcooking trifft familienfreundliche Personalpolitik – ein Rezept für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ hatte das Bündnis für Familie gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Nürnberger Land zu einem interaktiven Showcooking-Event in die Fackelmann-Küche in Hersbruck eingeladen. Zahlreiche Unternehmen aus dem Nürnberger Land sowie Landrat Armin Kroder folgten der Einladung.
Unter Anleitung von Guido Lehner, ehemaliger Geschäftsführer des Jobcenters Nürnberger Land, bereiteten sie in entspannter Atmosphäre kulinarische Köstlichkeiten zu. Dabei ergaben sich angeregte Gespräche über eine zentrale Frage: Wie kann eine familienfreundliche Personalpolitik zur Fachkräftesicherung beitragen?
Claudia Köster, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Nürnberg, leitete einen Impulsvortrag zum Thema „familienbewusste Personalpolitik“. In einer Diskussion wurden Fragen beleuchtet:
- Welche Maßnahmen helfen, um Fachkräfte trotz schrumpfendem Erwerbspersonenpotenzial zu gewinnen und zu halten?
- Wie lässt sich wertvolles Wissen im Unternehmen bewahren?
- Was brauchen ältere Mitarbeiter, um lange leistungsfähig und motiviert zu bleiben?
- Wie können Beruf und Pflege oder Kinderbetreuung stressfrei vereinbart werden?
- Welche Erwartungen haben jüngere Generationen an Arbeitgeber?
Annette Zimmermann vom Bündnis für Familie stellte das Netzwerk für betriebliche Ferienbetreuung in Altdorf vor und regte eine mögliche Ausweitung auf weitere Städte an. Viele Unternehmen setzen bereits familienfreundliche Maßnahmen um – von flexiblen Arbeitszeitmodellen bis hin zu zusätzlichen Krankenversicherungsangeboten. Je nach Betriebsgröße und -struktur sind dabei unterschiedliche Angebote möglich.