OTTENSOOS – Am 9. April jährt sich der gewaltsame Tod des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Aus diesem Anlass ist in der Ehemaligen Synagoge Ottensoos am Samstag, 15. März, um 19 Uhr Bernhard Setzweins Theaterstück „Später Besuch. Dietrich Bonhoeffer redivivus“ als szenische Lesung zu hören.
Autor Bernhard Setzwein lässt im Dialog mit Stefan Voit, der den CSU-Mitbegründer Josef Müller verkörpert, das Stück zu Leben erwachen. Bonhoeffer und Müller waren beide aktiv am Widerstand gegen Hitler beteiligt, gerieten in die Fänge der Geheimpolizei und saßen 22 Monate lang in Berlin im Gestapo-Gefängnis. Im Februar ’45, als der Zusammenbruch Nazideutschlands immer näher rückte, schickte man sie auf einen Gefangenentransport Richtung Süden.
Im Chaos der letzten Kriegstage ging es drunter und drüber, schließlich landeten beide im Gefängnistrakt des KZ Flossenbürg. Dort kam es zu einer fatalen Verwechslung, beinahe hätte man Josef Müller für Dietrich Bonhoeffer gehalten und ihn hingerichtet. All dies kommt noch einmal bei einem gespensterhaften Aufeinandertreffen zur Sprache, denn der tote Dietrich Bonhoeffer erscheint – als später Besuch – seinem Freund und Schicksalsgenossen in dessen Wohnung.
Info: Um Anmeldung per Mail an [email protected] wird ebenso gebeten, wie um eine Eintrittsspende von 15 Euro.