NÜRNBERGER LAND – Von 30. September bis 6. Oktober findet erneut die Regioplus-Challenge statt: Die Herausforderung ist es, eine Woche lang nur das zu essen, was regional, also höchstens 50 Kilometer vom eigenen Wohnort entfernt, produziert wurde und Bio-Qualität hat.
Es klingt einfach, doch ein Blick in den Vorratsschrank verrät: Der Kaffee kommt aus Peru, der Käse aus dem Allgäu und die Äpfel sind vom Bodensee. Mit der Regioplus-Challenge „Iss, was um die Ecke wächst“ möchte die Öko-Modellregion darauf aufmerksam machen, woher die täglich verwendeten Lebensmittel eigentlich stammen und darauf verweisen, welche Vielfalt bei regionalen und saisonalen Produkten besteht, die direkt vor der Haustür angebaut werden.
Die Spielregeln: Eine Woche lang ausschließlich Lebensmittel konsumieren, die nicht weiter als 50 Kilometer vom eigenen Wohnort entfernt produziert wurden – und zwar in ökologischer Landwirtschaft und in dieser Saison.
Da einige Produkte wie Kaffee, Tee oder Schokolade zwar nicht regional sind, für viele jedoch eine Notwendigkeit darstellen, gibt es drei Joker, die man in der Woche auf drei beliebige Lebensmittel verteilen kann, die die Kriterien bio, regional und saisonal nicht erfüllen müssen.
„Gewohnheiten durchbrechen“
„Man muss Gewohnheiten durchbrechen, die eigene Wahrnehmung umstellen und sich auf Neues einlassen. Das kann eine persönliche Bereicherung sein, und das Mitmachen lohnt sich für die Region, das Klima und den Umweltschutz“, ermuntert Landrat Armin Kroder.
Lebensmittel, die die Kriterien regional, saisonal und bio erfüllen, lassen sich überall finden: In Supermärkten gibt es oftmals Regale, die regionale oder ökologisch angebaute Produkte beinhalten. Ansonsten hilft auch ein Blick auf das Etikett, wo Herstellungsort und das Ökosiegel angegeben sind.
Info: Unter nuernberger-land.de/landkreis/initiativen/direktvermarktung hat das Landratsamt Dorfläden, Bauernmärkte und weitere Verkaufsstellen aufgelistet. Unter www.regiopluschallenge.com finden sich weitere Einkaufsmöglichkeiten für regionale Produkte.