Ehrenamtlicher Einsatz gewürdigt

Auszeichnung für Radwegpaten im Landkreis

Die Radwegpaten Gerhart Wild, Wolfgang Loos, Werner Schneider, Richard Hörner, Bernhard Wöll und Ehrenfried Vogel zusammen mit Landrat Armin Kroder, der Radverkehrsbeauftragten Verena Loibl und Carla Seyerlein vom Nürnberger Land Tourismus (von links).
Die Radwegpaten Gerhart Wild, Wolfgang Loos, Werner Schneider, Richard Hörner, Bernhard Wöll und Ehrenfried Vogel zusammen mit Landrat Armin Kroder, der Radverkehrsbeauftragten Verena Loibl und Carla Seyerlein vom Nürnberger Land Tourismus (von links). | Foto: Landratsamt2024/08/Radwegpaten_Ehrenamtspreis-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Die Radwegpaten leisten zum Teil seit mehr als 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Attraktivität der Radrundtouren im Nürnberger Land. Ihr ehrenamtlicher Einsatz, die Wege zu pflegen und zu markieren, sorgt dafür, dass Radfahrende in ihrer Freizeit eine durchgängige, gut gepflegte Markierung sowie eine möglichst attraktive Routenführung vorfinden.

Für ihren Einsatz wurden sie nun mit dem 4. Platz des Ehrenamtspreises der Versicherungskammer Stiftung belohnt und erhalten ein Preisgeld von insgesamt 500 Euro. Bei der Übergabe der Urkunde und einer kleinen Stele gratulierte auch Landrat Armin Kroder den Ehrenamtlichen und hob in seiner kurzen Ansprache hervor, wie wichtig solch ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft ist.

Kroder verdoppelt das Preisgeld

Er bedankte sich bei den anwesenden Paten, die stellvertretend für ihre zahlreichen Kollegen vor Ort waren, und verkündete, dass er das Preisgeld auf 1000 Euro aufstocken möchte. Auch Verena Loibl, Radverkehrsbeauftragte, und Carla Seyerlein, Tourismus, freuten sich über die verdiente Aufmerksamkeit für die Radwegpaten. Gemeinsam mit den insgesamt 24 Ehrenamtlichen legten sie fest, das Geld für ein einheitliches Trikot zu verwenden, damit man sie in ihrem Ehrenamt auch erkennt.

Eine kleine Bitte haben die Radwegpaten an die Allgemeinheit: Es kommt immer wieder vor, dass Radwegmarkierungen beschmiert oder demontiert werden. Sie bitten darum, ihre Arbeit zu respektieren und dass Markierungen und Hinweisschilder nicht entfernt oder beschädigt werden. Diese sind wichtig für die Orientierung aller Radfahrenden und auch ohne diese zusätzliche Arbeit sind sie ganz gut ausgelastet.

Im Rahmen der Auszeichnung wurde ein Video erstellt, das die Arbeit und die Leidenschaft der Radwegpaten zeigt, zu sehen ist es auf dem Youtube-Kanal des Nürnberger Land Tourismus unter www.youtube.com/@NuernbergerLandTourismus.

Interessierte sind willkommen

Wer sich ebenfalls für den Radverkehr engagieren möchte, kann dies jeden letzten Mittwoch im Monat (ausgeschlossen August und Dezember) beim Forum Radfahren des Landkreises tun. Das Forum ist ein offener Treff aller Radverkehrsinteressierten und bespricht aktuelle Themen rund um das Fahrradfahren. Dabei geht es weniger um Technik und Ausrüstung, sondern vielmehr um Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik, die Instandhaltung und Pflege von bestehenden Radrouten, die Ausweisung neuer Routen und vieles mehr.

Info: Näheres unter www.nuernberger-land.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren