NÜRNBERGER LAND – Erneuerbare Energien können private Haushalte weniger abhängig von fossiler Energie machen. Und das in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. Aber, wie geht das? Der Bund Naturschutz setzt hier auf den Austausch zwischen Menschen, daheim, privat, mit Fokus auf Erneuerbare Energien und Energiesparen. Am Sonntag, 13. Oktober, findet zum zweiten Mal ein Aktionstag des Bund Naturschutz unter dem Titel „Energiewende Daheim“ statt. Auch in diesem Jahr sucht der BN wieder Menschen im Nürnberger Land, die ihr Haus mit Energiewende-Technik für Gespräche von Mensch zu Mensch öffnen.
„Die Folgen des Klimawandels sind auch bei uns bereits spürbar. Hochwasser, Hitzewellen und Krisen der fossilen Energieversorgung fordern den Umstieg zu Erneuerbaren Energien heraus. Auch private Haushalte können viel zum Klimaschutz beitragen. Wir halten dabei direkte Gespräche zwischen privaten Menschen zu ihren persönlichen Erfahrungen mit ihrer Energiewende daheim für wichtig. Die Themen sind Photovoltaik-Lösungen, Solarthermie, Wärmepumpen, Elektromobilität, Nahwärme und Wärmedämmung“, sagt BN-Kreisvorsitzender Herbert Barthel. „Wir suchen für diesen Tag der offenen Tür Mitmenschen, die ihre Energiewende-Technik daheim für Gäste öffnen und für einen persönlichen Erfahrungsaustausch offen sind“, so Barthel weiter.
Die Kreisgruppe des BN stellt hierbei ein Datenblatt zur Verfügung, das den Gastgebern helfen soll, ihre Anlagen der Erneuerbaren Energien zur Besichtigung und zum Gespräch zielgerichtet anzubieten. Diese Datenblätter sollen dann auch den Gästen helfen, auszuwählen, wo sie welche Informationen finden könnten. Besuchsmöglichkeiten werden rechtzeitig als Listen verfügbar sein.
Info: Wer sich als Gastgeber beteiligen möchte, kann sich im Internet an die BN-Kreisgruppe wenden: www.nuernberger-land.bund-naturschutz.de.