Parlamentskreis

Bundestag pro Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com2024/03/Schienen-Symbolfoto.jpeg

NÜRNBERGER LAND/BERLIN – Wie Bundestagsabgeordneter Jan Plobner in einer Pressemeldung mitteilt, trafen sich parteiübergreifend 12 Abgeordnete der SPD, BÜ90/Die Grünen, FDP, und der CDU/CSU zu einem Austausch zur Sachsen-Franken-Magistrale. Anlass waren die seit Juli 2022 eingestellten Planungen zur Elektrifizierung.

Im Rahmen dieses Austausches beschlossen die teilnehmenden Abgeordneten, einen Parlamentskreis zur Unterstützung der Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale zu gründen. Ziel ist eine Neuberechnung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses im Bereich der Ausbaustrecke Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Grenze D/CZ – Cheb, um so die Elektrifizierung der Strecke voranzutreiben.

„Die Gründung des parteiübergreifenden Parlamentskreises ist ein starkes Zeichen für unsere Entschlossenheit im Deutschen Bundestag, dieses wichtige und notwendige Projekt zu realisieren. Die Gründung des Parlamentskreises sehe ich als Bestätigung dafür, weiter parteiübergreifend Gespräche zu suchen und Kooperation anzubieten, wenn wir ein gemeinsames Ziel haben“, sagte Plobner.

Das Treffen habe verdeutliche, was für eine weitreichende Relevanz die Franken-Sachsen-Magistrale hat. „Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit allen Beteiligten und bin gespannt auf die inhaltlichen Impulse von eingeladenen Experten“, so Plobner weiter.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren