ÖPNV

Rufbus per App: Der VGN führt verschiedene Angebote zusammen

Bus Nahverkehr
Symbolbild: Bus | Foto: astrosystem/stock.adobe.com2022/11/AdobeStock_238721899.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Verbindung suchen, Anrufsammeltaxi oder Rufbus buchen, bezahlen und los geht die Fahrt. So einfach will der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) das Nutzen von Bedarfsangeboten machen.

Derzeit gibt es im VGN 32 Anrufsammeltaxiverkehre, etwa 20 Rufbuslinien und etwa 300 Buslinien, auf denen zu bestimmten Zeiten Bedarfsverkehre angefordert werden können. All diese Verkehrsmittel haben gemeinsam, dass sich Fahrgäste vor der Fahrt anmelden müssen. Momentan ist dies meist nur telefonisch möglich. Bezahlt wird ein möglicher Aufschlag dann im Verkehrsmittel selbst. Um die Prozesse für Fahrgäste, aber auch für die Verkehrsunternehmen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten, entsteht jetzt ein neues System, das schon bald in die VGN-App integriert wird und noch im Dezember als Testversion zur Verfügung steht. „Zum einen erleichtern wir den Zugang zum ÖPNV auch für die ländliche Bevölkerung. Zum anderen bieten wir den Verkehrsunternehmen im VGN eine deutliche Vereinfachung der Prozesse bei allen Bedarfsverkehren“, sagt VGN-Geschäftsführer Andreas Mäder.

Info: Wer die Buchungsfunktion mit den ersten Bedarfsverkehren schon testen möchte, kann sich die VGN App BETA noch im Dezember herunterladen und ab Januar die ersten Bedarfsverkehre buchen. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren