ERLANGEN/PEGNITZGRUND — Der FSV Schönberg setzte in Vorra mit einem deutlichen 6:0-Sieg durch. Das Skurrile: Nur zwei Tore erzielten die Spieler des FSV selbst, denn der SV Vorra war durchgehend überfordert und legte sich gleich vier Eigentore ins Netz. Ausgeglichener verlief es da bei der SG Weigendorf/Hartmannshof gegen die SpVgg Diepersdorf II. Die hart umkämpfte Partie war bis zur letzten Sekunde offen. Die Entscheidung fiel quasi mit dem Schlusspfiff.
SV Vorra – FSV Schönberg 0:6 (0:4) – Die junge Mannschaft des SV Vorra, erst in die A-Klasse aufgestiegen, startete holprig in die Partie gegen die erfahrene Truppe des FSV Schönberg. Nach fünf Minuten erzielte Markus Witting locker die 1:0-Führung für seine Schönberger und läutete damit ein Schützenfest ein. In der 13. Minute traf Michael Müller zum 2:0. Danach spielten sich skurrile Szenen auf dem Platz ab. In der 26. Minute kam Moritz Meier vom SV vor dem eigenen Tor durch die stark agierenden Gäste in Bedrängnis und traf ins eigene Tor. Die exakt gleiche Szene ereignete sich in der 45. Minute, diesmal war der unglückliche Schütze Maximilian Prechtel vom SV. Mit der vorentscheidenden 4:0-Führung für Schönberg ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte ließen es die Gäste dann weiter locker angehen. Die Zeit wurde heruntergespielt und alle gefährlichen Szenen fanden vor dem SV-Tor statt. In der 48. Minute schob Daniel Häußler den Ball zum nunmehr dritten Mal in der Partie ins eigene Tor. Der SV Vorra war chancenlos und überfordert mit diesem Spiel und trotzdem blieb das Aufeinandertreffen ruhig und fair. Immer als Schönberg kurz vorm Treffer stand, schob der SV den Ball in Bedrängnis aus Versehen selber ein. Den Spielern des FSV war die Überforderung der Heimmanschaft von Anfang an klar und dementsprechend locker spielte die Gast-Elf auch. In der 64. Minute war wieder Maximilian Prechtel der Unglücksrabe, der sein zweites Tor der Partie erzielte – nur leider wieder ins eigene Tor. So konnte Schönberg mit einem 6:0-Sieg nach Hause fahren.
Tore: 0:1 (5.) Markus Witting; 0:2 (13.) Michael Müller; 0:3 (26./ET) Moritz Meier; 0:4 (45./ET) Maximilian Prechtel; 0:5 (48./ET) Daniel Häußler; 0:6 (64./ET) Maximilian Prechtel. Schiedsrichter: Oliver Gmelch. Zuschauerzahl: 65.
FC Ottensoos II – FC Hersbruck II 0:2 (0:0) — Nach dem gegenseitigen Abtasten zu Beginn des Spiels hatten die Gäste in der 10. Minute die erste Chance. Ein Freistoß aus 20 Meter wurde jedoch zur Ecke geklärt. Drei Minuten später kam der FCO das erste Mal vor das Hersbrucker Tor, doch der Kopfball von Adelmann nach Flanke von Luger bereitete Torhüter Pfister keine Probleme. Ab diesem Zeitpunkt spielten nur noch die Gäste. Die Schüsse aufs Tor, vor allem Schmeller war hier beteiligt, stellten den Ottensooser Torwart Riedel vor keine Probleme. In der 26. Minute hatte er das Glück des Tüchtigen, als ein Kopfball von Schmidt nach einem Eckball an die Latte ging. Kurz vor der Halbzeitpause kam ein Pass von Luger zu Machner, der den Ball nicht kontrollieren konnte. Mit einem vom Spielverlauf her schmeichelhaften Unentschieden für die Heimmannschaft ging es in die Pause.
Die zweite Spielhälfte begannen die Gäste wieder druckvoll und wollten die Führung. Diese fiel in der 52. Minute. Nach einem Ballverlust der Ottensooser im Mittelfeld kam der Ball zu Schmeller, der diesen überlegt an Riedel vorbei zur Führung für den FC Hersbruck ins Tor schob. Eine Minute später zielte Ertel aus aussichtreicher Position neben das Tor. In der 64. Minute setzte sich ein Hersbrucker Spieler im Strafraum des FCO durch und knallte den Ball an den Pfosten. Kurz darauf war es wieder Ertel, der sich den Ball in der eigenen Hälfte erkämpfte, aber mit seinem Schuss erneut das Tor verfehlte. Die Überlegenheit der Hersbrucker nutzte dann Schmeller in der 81. Minute, der nach Doppelpass frei vor Riedel war und problemlos das 0:2 erzielte. Damit war das Spiel entschieden und der FC Ottensoos II musste sich an diesem Tag einem überlegenen Gegner geschlagen geben.
Tore: 0:1/0:2 (52./81.) Schmeller. SR: Ronald Schneider. Zuschauer: 50.
TSV Lauf II – SV Neuhaus 1:1 (0:0) – Sehr intensiv, aber fair: So lässt sich das Aufeinandertreffen der zweiten Mannschaften aus Lauf und Neuhaus zusammenfassen. Zu Beginn verbuchte der SV mehr Ballbesitz und schien so seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Doch die Gastgeber ließen niemanden so leicht durch ihre Abwehr kommen und so war Neuhaus gezwungen, viel aus dem Mittelfeld heraus zu spielen. Die Gäste kamen deshalb kaum zum Abschluss. Ohne Tore ging es in die Halbzeitpause. Nach dieser zeigte sich wieder ein ähnliches Bild: Ein laufintensives und hart umkämpftes Spiel. Der erste Treffer lag förmlich in der Luft. Doch erst in der 70. Spielminute verwandelte Daniel Volkmann vom TSV Lauf einen Freistoß aus 23 Metern. Doch die Führung konnte nicht allzu lange verteidigt werden. Zehn Minuten später konterte ein Spieler aus Neuhaus und traf aus einer Standardsituation heraus. Den ersehnten Sieg konnten die Neuhauser bei stark spielenden Laufern nicht verbuchen. So ging das Spiel mit 1:1 unentschieden aus.
Tore: 1:0 (70.) Daniel Volkmann. 1:1.(80.) Schiedsrichter: Lothar Sachs. Zuschauerzahl: 80.
SG SpVgg Weigendorf/Hartmannshof – SpVgg Diepersdorf II 2:1 (0:0) – Die Spielgemeinschaft Weigendorf/Hartmannshof sah sich zu Beginn einer bombensichere Diepersdorfer Abwehr gegenüber. Die SG war öfter in Ballbesitz, die Gäste hielten sich fast nur in ihrer Hälfte auf und ließen keinen SG-Spieler in die Nähe des Kastens. Trotzdem spielte Hartmannshof weiter aktiv auf und versuchte, die starke Abwehr der Diepersdorfer mit allen Mitteln zu durchbrechen. Mit 0:0 ging es für die Teams in die Kabine. Der Beginn der zweiten Hälfte war quasi ein Abbild der ersten. Erst in der 80. Minute traf Diepersdorfs Stürmer Danny Keil aus 13 Meter Entfernung überraschend zur 1:0-Führung. Dies ließ die SG nicht lange auf sich sitzen. Genauer gesagt gerade fünf Minuten, denn in der 85. Minute erzielte Dennis Ertel nach einem Freistoß im Gewühl vor dem Tor aus etwa drei Metern Entfernung den 1:1-Ausgleichstreffer. Nun war wirklich Feuer in der Partie. Diepersdorf erkämpfte sich eine sichere Chance, der Spieler traf aber nur die Unterkante der Latte, die den Ball wieder zurück ins Feld prallen ließ. Bis zum Schlusspfiff kämpften beide Mannschaften erbittert weiter und genau mit diesem fiel auch die Entscheidung. In der 92. Minute traf Florian Engelhardt nach einer Kombination ins lange Eck und besiegelte damit in letzter Sekunde den Heimsieg für Hartmannshof.
Tore: 0:1 (80.) Keil; 1:1 Ertel (85.); 2:1 (92.) Engelhardt. Schiedsrichter: Siegmund Toll. Zuschauer: 60.
