Fußball Kreisklasse 4:

Fliegender Wechsel an der Tabellenspitze

Ilker Celik, der sich bei diesem Zweikampf um den Ball gegen die beiden Reichenschwander Thomas Schramm und Nicolas Weber (rechts) behauptet, gelang für Türkspor Röthenbach zwar der zwischenzeitliche 1:1-Ausgleich, doch beim Abpfiff stand für die abstiegsbedrohten Gäste beim Tabellenzweiten eine klare 1:6-Niederlage.
Ilker Celik, der sich bei diesem Zweikampf um den Ball gegen die beiden Reichenschwander Thomas Schramm und Nicolas Weber (rechts) behauptet, gelang für Türkspor Röthenbach zwar der zwischenzeitliche 1:1-Ausgleich, doch beim Abpfiff stand für die abstiegsbedrohten Gäste beim Tabellenzweiten eine klare 1:6-Niederlage. | Foto: M. Keilholz2016/04/pz-117601_ReichenschwandTuerksporCelikbea.jpg

ERLANGEN/PEGNITZGRUND (ci) — Der SV Osternohe gab nach seinem 0:0 gegen den ASV Herpersdorf die Tabellenführung in der Kreisklasse 4 wieder an den FC Reichenschwand zurück, der den Türk SV Röthenbach mit 6:1 schlug. Der SC Happurg besiegte den SV Schwaig II mit 2:1 und zieht damit in der Tabelle am Türk SV vorbei, der nun auf Platz 15 liegt. Nach einem klaren 5:0-Sieg gegen den FSV Weißenbrunn holt sich der TSV Lauf den dritten Platz vom FC Schnaittach zurück, der gegen den SK Heuchling 1:1 spielte. Für die SpVgg Neunkirchen verkürzt sich nach dem 1:9 gegen den SV Henfenfeld der Abstand zu den Abstiegsrängen weiter.

SV Osternohe – ASV Herpersdorf 0:0 (0:0) – In einem bis zum Schluss spannenden Spiel trennten sich beide Teams mit einem torlosen Remis. Den etwa 120 Zuschauern bot sich ein sehr gutes und intensives Spiel beider Teams mit einem leichtem Chancenplus für Osternohe. Trotz leichter Überlegenheit der Platzherren blieb Herpersdorf immer gefährlich. In der 25. Minute hielt ASV-Keeper Jonas Dellweg einen von Sebastian Rackl geschossenen Foulelfmeter, der Osternohe wegen eines Fouls an Sebastian Hofmann zugesprochen wurde. Fünf Zeigerumdrehungen später war Dellweg wieder rechtzeitig zur Stelle, als Lukas Gerstacker per Kopf sein Glück versuchte. Kurz vor der Pause setzte Manuel Lindwurm den Ball aus halblinker Position auf Höhe des 16ers am kurzen Eck vorbei.

Nach dem Seitenwechsel ging es weiter hin und her. In der 70. Minute traf Kevin Rubner mit seinem Freistoß aus dem Halbfeld nur den Pfosten. Kurz darauf spielte Daniel Pitroff nach innen zu Lindwurm, der vor dem leeren Tor aus fünf Metern nur den ASV-Torhüter anschoss. Herpersdorf hatte in beiden Durchgängen überwiegend Kleinchancen, die nie richtig zu Ende gespielt wurden. In der letzten Viertelstunde reagierte Osternohe zu fahrig und ließ damit zwei oder drei Chancen für die Gäste zu, die aber nichts einbrachten.

Tore: – . SR: Rudolf Ziegler. Zuschauer: 120.

FC Reichenschwand – Türk SV Röthenbach 6:1 (3:1) – Die Gäste kamen besser in die Begegnung und machten zu Beginn ordentlich Druck. Dennoch ging die Heimelf in der zwölften Minute mit einem Flachschuss von Philipp Huber aus 16 Metern in Führung. Zehn Minuten darauf war es Ilker Celik, dem der Ball vor die Füße fiel und der aus acht Metern nur noch zum 1:1 einschieben musste. Reichenschwand kam daraufhin immer besser in die Partie und ließ Ball und Gegner laufen. In der 26. Minute setzte der Türk SV den Ball an den Pfosten. In der 32. Minute köpfte Christian Rösel nach einer Ecke von Zemchak zum 2:1 ein. Nach dem Tor wurden die Gäste immer schwächer. Kurz vor der Pause markierte Huber nach einer Flanke von Fink mit einem Direktschuss den Pausenstand zum 3:1.

Im zweiten Durchgang kam nicht mehr viel Gegenwehr von den Röthenbachern. Reichenschwand spielte souverän weiter. Huber erhöhte wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff auf 4:1, ehe Rösel nach Vorlage von Lämmermann das Spielgerät per Direktabnahme aus zehn Metern ins Tor haute. Den Schlusspunkt setzte Benjamin Fink eine Viertelstunde vor Schluss nach einer Hereingabe von Rösel.

Tore: 1:0 (12.) Huber, 1:1 (22.) Celik, 2:1 (32.) Rösel, 3:1 (43.) Huber, 4:1 (51.) Huber, 5:1 (64.) Rösel, 6:1 (75.) Fink. SR: Richard Kellerhals. Zuschauer: 100.

SV Henfenfeld – SpVgg Neunkirchen 9:1 (5:0) – Die Heimelf bezwang in einem guten Spiel die Gäste aus Neunkirchen. Bereits nach vier Minuten traf Patrick Hirschmann nach Vorlage von Jonas Burkhard zum 1:0. Eine knappe Viertelstunde später legte Felix Völkel nach einem Freistoß von Johannes Kast nach. Der SV erhöhte innerhalb der letzten zehn Minuten vor der Pause um drei weitere Tore von Mathias Mayer, Alexander Gajewski und Jonas Burkhard auf 5:0. Damit war die Messe eigentlich schon gelesen. Für Neunkirchen sprang lediglich ein Lattentreffer in der 43. Minute heraus. Im zweiten Abschnitt gaben sich die Platzherren mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden und bereiteten der Gästeabwehr weiter Kopfzerbrechen. In der 57. Minute legte Burkhard Hirschmann vor, der zum 6:0 erhöhte. Kurz darauf vergab der SV einen Elfmeter. Nach dem 7:0 von Alexander Rothgang, kam Neunkirchen noch zu seinem Ehrentreffer, bevor Burkhard und Hirschmann zum 9:1-Endstand vollendeten.

Tore: 1:0 (4.) Hirschmann, 2:0 (17.) Völkel, 3:0 (36.) Mayer, 4:0 (38.) Gajewski, 5:0 (41.) Burkhard, 6:0 (57.) Hirschmann, 7:0 (63.) Rothgang, 7:1 (63.) Lukadinovic, 8:1 (72.) Burkhard, 9:1 (79.) Hirschmann. SR: Helmut Hassler. Zuschauer: 70.

SK Heuchling – FC Schnaittach 1:1 (0:0) – Nach den zwei verlorenen Spielen zuletzt, wollte der SK Heuchling zunächst sicher stehen und von Schnaittach wenig zulassen. Das gelang auch. Schnaittach dominierte die Partie leicht, aber wurde dem SK nicht gefährlich. Die Gastgeber setzten einige Konter, die aber auch keine größere Gefahr boten. Somit ging es mit 0:0 in die Pause.

Die Heuchlinger kamen mit der gleichen Taktik wie zu Beginn aus der Kabine. Erst nach dem Tor für Schnaittach in der 61. Minute durch Sebastian Gumann, der den Ball Volley nahm und sehenswert ins lange Eck traf, änderten die Platzherren ihre Taktik und das Spiel wurde offener. In der 70. Minute hatte Ehi Ikhisemoje die Möglichkeit die Führung weiter auszubauen, setzte den Ball aber allein vor dem Tor einen halben Meter neben den Heuchlinger Kasten. Kurz darauf tankte sich Fabian Dressendörfer durch die komplette Abwehr der Gastgeber, scheiterte aber am SK-Keeper. Auch der Schnaittacher Torhüter Patrick Hopf holte mehrere Schüsse überragend heraus. In den letzten 15 Minuten gelang es dem SK die Gäste hinten reinzudrängen. Im Gegenzug machten die Platzherren hinten auf und drängten nach vorn, um noch den Ausgleich zu erzielen. Dies gelang erst in der 92. Minute durch ein fulminantes Freistoßtor von Patrick Künzel aus 22 Metern von zentraler Position aus. Keeper Hopf war chancenlos.

Tore: 1:0 (61.) Gumann, 1:1 (92.). SR: Robert Lehner. Zuschauer: 80.

SV Schwaig II – SC Happurg 1:2 (1:1) – Die Gäste erwischten den besseren Start. Spielertrainer Ascher nutzte eine Unstimmigkeit in der Defensive der Platzherren und schoss zum 0:1 ein. Schwaig kam daraufhin besser in die Begegnung und erarbeitete sich einige Tormöglichkeiten, die Renn, Brandt und Nutz allerdings nicht verwerten konnten. Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe Brandt nach einer schönen Flanke von Baldschuhn zum 1:1 einköpfte. Danach war die Heimelf weiterhin am Drücker, konnte allerdings eine Vielzahl von Chancen nicht nutzen. Mit dem Pausenpfiff folgte die erneute Führung für den SC Happurg: Nach einer schönen Vorarbeit von Spielertrainer Ascher netzte Liedl zum 1:2 ein, was gleichzeitig der Pausenstand war. Im zweiten Durchgang standen beide Defensivreihen stabil und man neutralisierte sich im Mittelfeld. Insgesamt gab es auf beiden Seiten wenige Tormöglichkeiten und Happurg verwaltete die Führung klug. Schwaig fand kein Mittel mehr und kämpfte vergebens. Somit konnte sich der abstiegsbedrohte SC Happurg über die drei Punkte aus Schwaig freuen.

Tore: 0:1 (14.) Ascher; 1:1 (32.) Brandt; 1:2 (45.) Liedl. Schiedsrichter: Karl Winkler. Zuschauer: 40.

FSV Weißenbrunn – TSV Lauf 0:5 (0:2) – In der ersten Halbzeit konnte der FSV das Spiel ziemlich ausgeglichen gestalten, doch die Gäste waren eiskalt im Ausnutzen ihrer Torchancen und kamen nach fünf Minuten und einer knappen halben Stunde zu ihren Toren. Vor allem Maximilian Streng fiel auf, der die beiden ersten Treffer in der neunten und in der 27. Minute sicher verwandelte. Auf der Gegenseite verpasste Thomas Weiß mit einem Kopfball den möglichen Ausgleich. Der FSV spielte zwar gefällig mit, war aber vorne zu harmlos und musste gegen die immer gefährlicheren Gäste vor der Pause noch zwei gute Gelegenheiten überstehen, die diese aber nicht nutzen konnten.

Kurz nach der Pause gelang Sebastian Enke mit dem 0:3 bereits die Vorentscheidung. Im weiteren Verlauf des Spiels bemühte sich der FSV zwar um Ergebniskosmetik, doch die Tore erzielten die Gäste, sodass der FSV mit fortlaufender Dauer des Spiels immer mehr resignierte und schließlich eine 0:5-Niederlage zu Buche stand. Zu verdanken hatte der TSV Lauf diese zwei letzten Tore Ashley Rushforth und Damian Weidel.

Tore: 0:1 (9.) Maximilian Streng; 0:2 (27.) Maximilian Streng; 0:3 (49.) Sebastian Enke; 0:4 (74.) Ashley Rushforth; 0:5 (86.) Damian Weidel. Schiedsrichter: Herbert Rembs. Zuschauer: 70.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren