Verkaufsoffen in Schnaittach

Sommerwetter beim Autofrühling

Gegen Nachmittag war der Autofrühling gut besucht.
Gegen Nachmittag war der Autofrühling gut besucht. | Foto: Schuster2016/05/autofruhling-schnaittach-us.jpg

SCHNAITTACH — Insgesamt 16 Aussteller präsentierten am Sonntag beim Schnaittacher Autofrühling die neuesten Modelle – darunter auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Viele Geschäfte in der Marktgemeinde hatten geöffnet.

Zur 20. Auflage des Schnaittacher Autofrühlings am Muttertag schien die Sonne den ganzen Tag. Kamen die Gäste um die Mittagszeit nur sehr zögerlich, waren der Marktplatz und die Erlanger Straße am Nachmittag gut besucht.

Günther Steger aus Kersbach etwa ließ sich am Stand des Autohauses Hörl detailliert die Funktionsweise eines Hybridantriebs erklären. Solche Hybridfahrzeuge nutzen Energie, die unter anderem beim Bergabfahren entsteht, und speichern diese. Für solche Krafterzeugungen wurden spezielle Benzinmotoren entwickelt.

Mehr Bilder gibt es hier in unserer Galerie.

Beim BMW-Stand traf man den alten Mechanikerfuchs Alfred Gröschel. Hier erklärte Klaus Friedrich die Vorteile eines Elektroautos am BMW i3. Mit 300 Kilometern Reichweite kann dieses Fahrzeug natürlich Punkte sammeln. Möglich ist dies durch seine Leichtbauweise mit Carbon.

Durch die kompetente Beratung an den Ständen erfuhren Frau oder Mann aber auch Details über die neuen Modelle anderer Marken. Vieldiskutierte Themen waren LED-Beleuchtung und Abgasnorm. Man konnte – wie immer – völlig zwanglos auch einmal in einem Auto sitzen, das nicht für den kleinen Geldbeutel geeignet ist.

Die meisten Gäste schlenderten einfach so, ohne konkrete Kaufabsicht, durch den Markt oder flanierten die Erlanger Straße auf und ab und trafen dabei häufig Bekannte. Im Pausenhof der Grundschule zauberte „Karli“ derweil für die jüngsten Marktbesucher. Eine feste Größe bei sind auch die Tanzvorführungen von „Letz Fetz“. Eine kleine Modenschau fand am unteren Marktplatz neben der Kirche statt, aber das in der Zeitung angekündigte Ponyreiten suchte man vergebens.

Die neu gegründete Bürgerinitiative Schnaittach informierte am Marktplatz über die geplanten Stromtrassen und beantwortete die Fragen besorgter Bürger.  Musikalisch unterhielt am Marktplatz die Band „Sound Service“, in der Erlanger Straße spielten „The Soulful Crackers“.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren