
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sommerfest
Sommerfest in der Ehemaligen Synagoge Ottensoos
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt der Freundeskreis Ehemalige Synagoge Ottensoos e. V. ab 15:00 Uhr zu seinem traditionellen Sommerfest in den Vorhof der Ehemaligen Synagoge am Dorfplatz 5 ein Das Fest versteht sich als Fest der Begegnung, Toleranz und Verständigung – ganz im Geist der aktuellen Ausstellung der Künstlergruppe „OKM“, die als Finissage ihren Abschluss findet.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans‐Peter Schmidt eröffnet der stimmgewaltige MGV 1862 Ottensoos den Nachmittag mit einem klassischen Chorkonzert. Auf dem Programm stehen – in dieser Reihenfolge – die Lieder **„La Montanara“, „La Pastorella“, „Kein schöner Land“, „Jägerabschied“ und „Belle Rose“ . Der MGV, gegründet 1862, bereichert seit über 160 Jahren das kulturelle Leben im Dorf und ist dem Fränkischen Sängerbund angeschlossen.
Im Anschluss erwartet die Gäste ein genussreiches Miteinander mit musikalischer Unterhaltung, kulinarischen Spezialitäten und anregenden Gesprächen in historischer Atmosphäre Die Ausstellung „Dreiheit – Begegnung, Toleranz und Verständigung“, präsentiert Werke von Hubert Baumann, Ute Gräber und Wolfgang Bernreuther, und bietet den passenden Rahmen für das kulturelle Sommerfest.
Das Ensemble der lokalen Kulturlandschaft ergänzt das Ereignis: Die Synagoge selbst – ein sanierter Ort der Erinnerung und Kultur seit 2015 – steht symbolisch für die Verbindung von Geschichte und Gegenwart.
Eingebettet in den denkmalgeschützten Ortskern – mit Sandsteinbauernhäusern, der historischen Kirche St. Veit und der synagogalen Architektur – lädt das Sommerfest dazu ein, gemeinsam zu feiern, zu reflektieren und zu genießen.
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Förderung der Vereinsarbeit sind herzlich willkommen.
Der Freundeskreis lädt alle Gemeindemitglieder und kulturinteressierte Besucher herzlich ein, einen Nachmittag im Zeichen von Gemeinschaft, Kultur und Erinnerungsarbeit zu verbringen.