RÖTHENBACH – Nach vier „aktiven Wochen voller Bewegung“, wie es von der Stadt Röthenbach heißt, hat die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ ihren Abschluss an der Forstersbergschule und der Seespitzschule gefunden. Im Aktionszeitraum vom 17. März bis zum 11. April konnten die Grundschulkinder täglich für jeden zu Fuß zurückgelegten Schulweg einen Stempel in einer „Laufkarte“ sammeln. Insgesamt seien beeindruckend viele „Füße“ zusammengekommen – „ein starkes Statement“, so die Kommune.
Fußbälle als Trostpreis
Als Anerkennung wurden unter allen Teilnehmenden Preise verlost, die von der Stadt bereitgestellt wurden: Ein Fahrradgutschein je Schule als Hauptpreis, Familiendauerkarten für das Röthenbacher Freibad sowie zahlreiche Eisgutscheine sorgten für strahlende Gesichter. Zusätzlich erhielt jede Klasse als Trostpreis einen Fußball – gespendet von der AOK Bayern.
„Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie viel Freude Kinder an Bewegung haben, wenn man ihnen die Gelegenheit dazu gibt“, so Bürgermeister Klaus Hacker. „Zugleich leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit rund um unsere Schulen, indem wir das Bewusstsein für einen sicheren Schulweg stärken.“
Schirmherr Armin Kroder lobte das gemeinsame Engagement von Kindern, Eltern und Schulen als vorbildliches Beispiel. Alfons Graf, Beirat der AOK in Mittelfranken, freute sich über die vielen teilnehmenden Kinder: „Wenn Prävention im Kindesalter beginnt, sind wir auf dem richtigen Weg. Die AOK unterstützt derartige Aktionen sehr gerne.“ Organisiert wurde die Aktion vom Amt für Wirtschaft, Umwelt und Kultur der Stadt Röthenbach in Zusammenarbeit mit der AOK