Übersicht

Landtagswahl: Die Ergebnisse in den Stimmkreisen Nürnberger Land und Nürnberg-Ost

Urnensturz im Laufer Rathaus.
Urnensturz im Laufer Rathaus. | Foto: Kirchmayer/Stadt Lauf2023/10/Urnensturz-Lauf.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Der Stimmkreis Nürnberger Land trägt die Nummer 511 und umfasst den Großteil des gleichnamigen Landkreises. Lediglich die Gemeinden Feucht, Rückersdorf und Schwaig bei Nürnberg gehören stattdessen zum Stimmkreis Nürnberg-Ost.

Der Stimmkreis Nürnberg-Ost trägt die Nummer 502 und ist einer von vier Stimmkreisen in der Stadt. Zudem enthält er einige Gemeinden aus dem Nürnberger Land. Er umfasst die Stadtbezirke Marienvorstadt, Wöhrd, Ludwigsfeld, Glockenhof, Guntherstraße, Veilhof, Tullnau, Gleißhammer, Dutzendteich, St. Jobst, Erlenstegen, Mögeldorf, Schmausenbuckstraße, Laufamholz, Zerzabelshof, Fischbach und Brunn sowie die Landkreis-Gemeinden Feucht, Rückersdorf und Schwaig bei Nürnberg. 

Aufgeteilt werden die Stimmkreise so, dass alle ähnlich viele Stimmberechtigte enthalten. Bei der letzten Landtagswahl waren es rund 109.000 für den Stimmkreis Nürnberger Land und etwa 97.000 für den Stimmkreis Nürnberg-Ost.

Ergebnisse Nürnberger Land

Die Ergebnisse der Erststimmen (Auszählung beendet):

  • Norbert Dünkel (CSU): 39,4 Prozent
  • Aaron Mühlendyck (Grüne): 14,7 Prozent
  • Felix Locke (Freie Wähler): 14,6 Prozent
  • Thomas Falk (AfD): 13,3 Prozent
  • Andrea Lipka (SPD): 11,3 Prozent
  • Nicole Sandeck (FDP): 2,1 Prozent
  • Valentin Schötz (Linke): 1,7 Prozent
  • Andere: 3,1 Prozent

Die Ergebnisse der Zweitstimmen (Auszählung beendet):

  • CSU: 46,3 Prozent
  • Grüne: 14,2 Prozent
  • Freie Wähler: 10,2 Prozent
  • AfD: 12,5 Prozent
  • SPD: 9,2 Prozent
  • FDP: 2,0 Prozent
  • Linke: 1,6 Prozent
  • Andere: 3,9 Prozent

Norbert Dünkel hat erneut den Einzug in den Landtag geschafft. Für den Direktkandidaten der CSU im Nürnberger Land wird es die dritte Legislaturperiode. Er fuhr mit 39,4 Prozent ein besseres Erststimmenergebnis als 2018 ein und bei den Gesamtstimmen liegen die Christsozialen im Landkreis mit 42,8 Prozent weit über dem Landesdurchschnitt.

Einige Reaktionen auf die ersten Prognosen

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die FDP voraussichtlich nicht mehr im Bayerischen Landtag vertreten sein wird. Nicole Sandeck, FDP-Direktkandidatin aus dem Nürnberger Land, hat sich bereits zum schwachen Ergebnis geäußert. Schuld sei die allgemeine Unzufriedenheit der Wähler mit der Ampel-Regierung in Berlin. Im Wahlkampf sei es nicht gelungen, Landes- und Bundespolitik voneinander zu trennen.

Enttäuschung hängt auch bei der SPD Nürnberger Land in der Luft. Nach den ersten Prognosen lag die SPD bayernweit bei rund 8,5 Prozent. „Die Ampel ist uns auf die Füße gefallen“, erklärt Landtagskandidatin Andrea Lipka. Außerdem sei der Wahlkampf anderer Parteien bei den Wählern besser angekommen.

Eine gänzlich andere Stimmung gab es bei der AfD, als die ersten Prognosen erschienen. 15 Prozent und damit fast fünf Prozent mehr als vor fünf Jahren. „Alles ab 15 Prozent ist hervorragend“, sagt der Landtagskandidat Thomas Falk.

CSU-Spitzenkandidat Norbert Dünkel ist mit seiner Prognose der Erststimmen von 42 Prozent sehr zufrieden. Die Präsenz der CSU während der letzten Wochen, so führt er aus, habe sich ausgezahlt.

Kandidat Felix Locke (Freie Wähler) hofft auf den Einzug in den Landtag. Mit dem Erstimmenergebnis ist er zufrieden: „Das ist ein immens gutes Ergebnis“.

Die Altdorfer Grünen fiebern mit Direktkandidat Aaron Mühlendyck und um ein starkes Ergebnis für die Platzierung als zweitstärkste Kraft. Über die Erststimme wird dies vermutlich nicht passieren, aber über die Zweitstimme hat Mühlendyck eine realistische Chance.

Ergebnisse Nürnberg-Ost

Erststimmen (Auszählung beendet):

  • Markus Söder (CSU): 41,5 Prozent
  • Elmar Hayn (Grüne): 22,1 Prozent
  • Julia Hacker (Freie Wähler): 5,0 Prozent
  • Roland Hübscher (AfD): 10,5 Prozent
  • Aynur Kir (SPD): 11,7 Prozent
  • Birgit Wegner (FDP): 2,8 Prozent
  • Uwe Halla (Linke): 3,1 Prozent
  • Andere: 3,3 Prozent

Zweitstimmen (Auszählung beendet):

  • CSU: 36,8 Prozent
  • Grüne: 22,4 Prozent
  • Freie Wähler: 6,1 Prozent
  • AfD: 11,0 Prozent
  • SPD: 12,4 Prozent
  • FDP: 3,3 Prozent
  • Linke: 3,1 Prozent
  • Andere: 4,9 Prozent

Info: Weitere News und Informationen rund um die Landtags- und Bezirkstagswahl folgen am Montag, 9. Oktober, auf N-Land.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren