Obst und Gemüse

Gesundes Ernährungsprojekt in der Mittelschule Velden

Schüler der 8. Klasse mit den fertigen Obst- und Gemüseplatten.
Schüler der 8. Klasse mit den fertigen Obst- und Gemüseplatten. | Foto: R. Vogtherr2023/12/Ernaehrungsprojekt-Velden.jpeg

VELDEN – In der Mittelschule Velden, so berichtet die Schülertafel in einer Pressemeldung, läuft seit Schuljahresbeginn ein Projekt, das einen Beitrag für die gesunde Ernährung aller Schülerinnen und Schüler leisten soll. Dabei werden den Schülerinnen und Schülern für die Pause Gemüse- und Obstsnacks angeboten, die eine Alternative zu Süßigkeiten und fettreichem Essen aufzeigen sollen. Finanziert wird die Aktion aus Mitteln der Schülertafel Nürnberger Land und der Kurlbaum-Stiftung.

Schulleiterin Heike Huhnholz und ihre Konrektorin Ute Weber finden es wunderbar, dass es dieses Angebot dank der Schülertafel an ihrer Schule gibt. „Wir verwenden das Geld, um einmal in der Woche allen Schülern ein gesundes Pausenfrühstück anbieten zu können. Darüber hinaus fließen auch Spendenmittel in die beiden Deutschklassen, wo Kinder von Geflüchteten beim Einkaufen und Kochen lebenspraktisch ihre Deutschkenntnisse verbessern können“, erklärt die Konrektorin. Außerdem werden mit den Spenden in der Fachpraxis Hauswirtschaft gemeinsame Essen unterstützt.

Die Schulleiterin bedankte sich herzlich bei Ursula Eggert, die im Landkreis Nürnberger Land für die Schülertafel zuständig ist. „Die Hilfe, die uns die Schülertafel und die Kurlbaum-Stiftung zukommen lassen, helfen uns weiter. Genügend Vitamine aufzunehmen ist für unsere Kinder extrem wichtig. Obst und Gemüse schmecken lecker und machen fit für den Schulalltag“, betont Konrektorin Weber.

Sie erklärte, dass jeweils eine Klasse dafür zuständig ist, dass Obst und Gemüse eingekauft, aufbereitet und verteilt wird. Ursula Eggert zeigte sich sehr angetan vom Einsatz der Spendengelder und versprach weitere Hilfen.

Info: Infos unter www.tafel-nuernberger-land.de oder unter 09128/724990.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren