Neue Perspektiven

Frischer Wind: Die Altdorfer Grünen stellen ihre Kandidaten für den Stadtrat auf

Das Team der Altdorfer Grünen für die kommende Kommunalwahl steht fest.
Das Team der Altdorfer Grünen für die kommende Kommunalwahl steht fest. | Foto: Bianca & Thomas Pircher2025/08/20250723_bth_FU9A7663-Bearbeitet1-2048x1365-1.jpg

ALTDORF – Die Altdorfer Grünen haben ihre Kandidaten für die kommende Kommunalwahl gewählt und dabei ein klares Zeichen gesetzt: Man wolle mit einem vielfältig aufgestellten Team frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen.

„Wir wollen Menschen ansprechen, die bisher vielleicht weniger an Politik gedacht haben – junge Leute, Menschen in der Familienphase, Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten“, hieß es vonseiten des Ortsvorstands zu Beginn der Versammlung. Nachdem mit dem Älterwerden des bisherigen Führungstrios Horst Topp, Margit Kiessling und Eckart Paetzold eine Ära in Altdorf ausklingt, will der Ortsverband bewusst neue Menschen in die Kommunalpolitik holen.

Schon im Prozess, Kandidierende für die Wahl zu suchen und gemeinsam eine Liste zu bilden, sei der Teamgeist der Grünen deutlich geworden. „Wir brauchen verschiedene Sichtweisen, um gemeinsam gute Lösungen zu finden“, betonte das neue Vorstandsmitglied Sonja Ständner.

Breites Spektrum vertreten

Mit im Team sind Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Ortsteilen und mit einem breiten beruflichen Spektrum: Angestellte, Selbstständige, Studierende, Handwerker, Bürokräfte, Facharbeiter und Ingenieure. Sie sollen Expertise aus den Bereichen Forstwirtschaft und (Landschafts-)Architektur, Pflege und Medizin, soziale Arbeit und Bildung, Technik und Chemie, Einzelhandel und Schulen mitbringen. Frauen und Männer vertreten dabei gleichwertig ihre verschiedenen geschlechtsspezifischen Perspektiven. Als wichtigste Themen, für die sich die Altdorfer Grünen einsetzen wollen, wurden unter anderem ein konkreter Naturschutz, ein klimaresilienter Stadtumbau, sichere Mobilität für alle, Inklusion, bezahlbares Wohnen sowie die Förderung des Radverkehrs und ein attraktiver Einzelhandel genannt.

Ein besonderer Dank ging an den Altdorfs zweiten Bürgermeister Horst Topp, der seine bleibende Unterstützung für die Grünen in Altdorf darin ausdrückte, dass er sich als „Schlussstein“ der Liste aufstellen ließ. Mit dem neuen Team soll nun das Wahlprogramm entwickelt werden – nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im Dialog mit der Bevölkerung. Dazu wolle man nach der Sommerpause offen Anregungen sammeln und diskutieren. „Wir sind überzeugt: Gute Politik entsteht im Gespräch mit den Menschen“, betont Spitzenkandidatin Anni Blüml.

Folgt eine Bürgermeisterkandidatur?

Noch ist allerdings offen, ob die Grünen auch einen Kandidaten beziehungsweise eine Kandidatin für das Bürgermeisteramt stellen werden. „Das werden wir im Herbst in Ruhe entscheiden“, sagt Horst Topp auf Nachfrage, „die Überlegungen gibt es, aber noch ist alles offen.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren