Viele Themen

CSU-Politiker Norbert Dünkel trifft in Lauf auf Polizeipräsident Adolf Blöchl

Polizeipräsident Adolf Blöchl, MdL Norbert Dünkel, Vizepräsident Gernot Rochholz, Dienststellenleiter PI-Lauf Maximilian Semlinger, Stellv. Leiterin Birgit Götz, Polizeioberrat Markus Feder (von links).
Polizeipräsident Adolf Blöchl, MdL Norbert Dünkel, Vizepräsident Gernot Rochholz, Dienststellenleiter PI-Lauf Maximilian Semlinger, Stellv. Leiterin Birgit Götz, Polizeioberrat Markus Feder (von links). | Foto: H. Brückner2025/08/Duenkel-PI-2025-scaled.jpg

LAUF – Um „Herausforderungen“ für die Polizei im Landkreis Nürnberger Land ging es bei einem Treffen des CSU-Politikers Norbert Dünkel mit Polizeipräsident Adolf Blöchl und dessen Stellvertreter Gernot Rochholz in der Laufer Inspektion. Dazu gehören laut einer Pressemitteilung aus Dünkels Abgeordnetenbüro „die zunehmende Zahl an Veranstaltungen sowie besondere Einsatzlagen bei Großveranstaltungen“.

347 Veranstaltungen hätten seine Beamten im vergangenen Jahr abgesichert, so der Laufer Dienststellenleiter, Polizeihauptkommissar Maximilian Semlinger, im Gespräch mit dem Mitglied des Innenausschusses des Landtags. Die Inspektionen in Hersbruck und Altdorf/Feucht stehen laut Dünkel vor ähnlichen Herausforderungen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war die Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfezentrum in Schnaittach – der zweitgrößten Jugendhilfeeinrichtung in Nordbayern, die rund 350 Jugendliche betreut. Die Polizei registrierte im Jahr 2024 insgesamt 66 Vermisstenfälle, davon alleine 40 im Zusammenhang mit dem Jugendhilfezentrum. Im laufenden Jahr wurden bereits 38 Vermisstenmeldungen gezählt, wobei 26 auf das Zentrum in Schnaittach entfielen. Dünkel lobte deshalb eine bestehende Kooperationsvereinbarung zur „Vermisstensachbearbeitung“.

Immer mehr in den Fokus der Polizei rückt laut dem CSU-Landtagsabgeordneten zudem der „Schutz von kritischer Infrastruktur“. Dazu zählt der Hersbrucker auch „die sicherheitsrelevante Betreuung des Unternehmens Diehl in Röthenbach, die aufgrund der aktuellen sicherheitspolitischen Lage deutlich an Bedeutung zugenommen hat“, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt.

Die Verteidigungssparte des Diehl-Konzerns stellt in Röthenbach unter anderem das Luftabwehrsystem Iris T-SLM her. Es gebe „regelmäßige Besprechungen und Schulungen“, das Sicherheitskonzept für das Unternehmen werde „stetig aktualisiert“.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren