LAUF – Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer dabei, kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Experten der gemeinnützigen Umweltorganisation VSR-Gewässerschutz e.V. beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil am Montag, 5. Juni, von 15 bis 17 Uhr auf dem Oberen Marktplatz in Lauf. Hier kann jeder sein Brunnenwasser für eine Analyse abgeben.
Diplom-Physiker Harald Gülzow und Ehrenamtler Georg Stüker führen die Grunduntersuchung von Nitrat-, Säure- und Salzgehalt im Labormobil durch. Nachdem das Analyseergebnis vorliegt, erklären die Gewässerexperten, was die festgestellte Belastung für die Nutzung des Wassers bedeutet. Der Basis-Test kostet zwölf Euro. Gegen eine Kostenbeteiligung werden weitere Parameter untersucht. Diese Werte erhalten Brunnenbesitzer anschließend per Post.
„Ziel der Messkampagne ist es, dass Gartenbesitzer das regionale oberflächennahe Grundwasser nutzen. Dieses wird durch Regenwasser im Laufe des Jahres wieder aufgefüllt“, sagt Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende des Vereins.
Die Brunnenbesitzer erfahren am Informationsstand außerdem, wie wichtig die Versickerung von Regenwasser im Garten ist, um das Absinken des Grundwasserspiegels zu verhindern. „Niederschlag, der in regenreichen Monaten versickert, füllt die Grundwasserspeicher wieder auf. Es wird Wasser für trockene Monate gespeichert“, so Susanne Bareiß-Gülzow.
Info: Zur Probenahme und zum Transport sollen Interessierte 0,5-Liter-Flaschen aus Kunststoff mitbringen, die bis zum Rand mit dem Brunnenwasser gefüllt sind. Das Team vom VSR-Gewässerschutz e.V. beantwortet jeden Freitag von 10 und 13 Uhr telefonisch unter 02831/9763342 Fragen zur Analyse.