NÜRNBERGER LAND – „Ohne Dynamik“ sei der Arbeitsmarkt im Raum Nürnberg, heißt es von der Agentur für Arbeit: Die Arbeitslosenquote bleibt den dritten Monat in Folge unverändert. Allerdings mehrten sich die „negativen Anzeichen“, meint Torsten Brandes, der Leiter der für den Großraum zuständigen Agentur.
Zu diesen negativen Anzeichen gehört die Zahl der offenen Arbeitsstellen. Ihre Zahl sank im Mai um 14 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Rückgang sogar 21,6 Prozent. Eine „weiterhin sinkende Einstellungsbereitschaft“ attestiert die Arbeitsagentur darum den Unternehmen in der Region.
Im Nürnberger Land waren im vergangenen Monat 2830 Menschen arbeitslos gemeldet, 15 Personen mehr als im April und 263 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote im Landkreis betrug damit 2,9 Prozent – identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie allerdings noch bei 2,6 Prozent.
Im Nachbarlandkreis Erlangen-Höchstadt lautete die Arbeitslosenquote im Monat Mai 3,0 Prozent. In den Wintermonaten hatte sie bereits bei 3,1 Prozent gelegen – nachdem zuvor jahrelang die Drei-Prozent-Marke unterschritten war.