ALTDORF – In den kommenden Wochen wollen die Altdorfer Grünen ihr Programm für die Kommunalwahl im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern entwickeln. Schwerpunkte sollen dabei der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, eine nachhaltige Wirtschaftspolitik und Stadtentwicklung sowie die Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Stadt Altdorf sein.
„Wir stehen für einen kooperativen Politikstil, der alle mitnimmt und dabei über den Tellerrand hinausschaut. Die Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimawandel bis zur sozialen Gerechtigkeit – brauchen langfristige Lösungen mit Mut“, sagt Stadträtin Anni Blüml (Ladeninhaberin), die die Liste der Altdorfer Grünen anführt.
Die komplette Liste
1. Anni Blüml (Ladeninhaberin), 2. Hans-Dieter Pletz (Ingenieur), 3. Silke Roth (Ingenieurin), 4. Sonja Ständner (Heilpädagogin), 5. Michaela Müßigbrodt (Architektin), 6. Philipp Kullmann (Ingenieur), 7. Dr. Oliver Ludewig (Wirtschaftswissenschaftler), 8. Markus Jungfer (Chemie-Facharbeiter), 9. Elisa Prietzel (Verwaltungsfachangestellte), 10. Niklas Baumgardt (Student), 11. Miranda Bellchambers (Ingenieurin), 12. Dr. Rolf Michler (Ingenieur), 13. Petra Spieß (Lehrerin), 14. Frederik Heinze (Ingenieur), 15. Sabine Bohmeyer (Sozialpädagogin), 16. Alexander Prietzel (Pädagogische Fachkraft), 17. Monika Ammon (Zollbeauftragte), 18. Reinhard Feustel (Ingenieur), 19. Susanne Pannewick (Psychologin), 20. Matthias Koch (Schreinermeister), 21. Susanna Haller (Altenpflegerin), 22. Dr. Andreas Henning (Kinder- und Jugendarzt), 23. Gisela Schuster (Lehrerin), 24. Dirk Westerrath (Lehrer). Ersatzkandidaten sind Monika Frank, Max Jacobsen und Horst Topp.
