Gelungenes Fest

Bei der Eismannsberger Kirchweih war wieder viel geboten

Mit reiner Muskelkraft stellten die Eismannsberger ihren 34 Meter langen Kirchweihbaum auf.
Mit reiner Muskelkraft stellten die Eismannsberger ihren 34 Meter langen Kirchweihbaum auf. | Foto: Felix Hirschmann2025/09/47af12e48614cc59d63140f7d9723525920752e7_max1024x.jpg

EISMANNSBERG – Wie jedes Jahr haben die Eismannsberger auch dieses Jahr wieder ihre Kirchweih gefeiert. Bei überwiegend schönem Wetter ließ es sich prächtig feiern. Am Samstag wurde der 34 Meter lange Kirchweihbaum unter reger Beteiligung der Dorfbewohner und Kirwaboum auf traditionelle Weise mit reiner Manneskraft aufgestellt. Das darauffolgende Baumbewachen wurde ausgelassen mit der Band Worst-Case gefeiert.

Nach einer – für den ein oder anderen – kurzen Nacht fand am Sonntagmorgen der Kirchweihgottesdienst statt. Dieser wurde musikalisch vom Männergesangsverein und Posaunenchor begleitet. Nach einer kurzen Verschnaufpause konnten ab 13 Uhr die zahlreich erschienen Besucher das nach Eismannsberg verlegte Punktspiel zwischen der 2. Mannschaft des SV Offenhausen und der 3. Mannschaft der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf anschauen. Dieses endete 3:5 für die SpVgg. Um 15 Uhr spielte dann die erste Mannschaft des SV Offenhausen gegen die Gäste aus Weißenbrunn. Leider zog auch hier die Offenhausener Mannschaft den Kürzeren und verlor am Ende deutlich mit 1:4.

Am Abend durften die Kirchweihpaare bei schönstem Wetter dann ihre Tanzkünste beim traditionellen Kirwabaum-Austanzen unter Beweis stellen. Oberkirwapaar wurde Kai Schweiger mit seiner Partnerin Denise Langer. Im Anschluss wurde unter musikalischer Begleitung der „Silverband“ ausgiebig gefeiert.

Am darauffolgenden Morgen lud der SC-Eismannsberg wieder zum Kirchweih-Frühschoppen. Das gut besuchte Festzelt wurde vom Alleinunterhalter Ben Ray eingeheizt und alle waren in bester Feierlaune.

Die Eismannsberger Kirwaboum bedanken sich bei den bayrischen Staatsforsten für die Spende des Kirchweihbaums. Ein Dank geht auch wieder an den SC Eismannsberg, der mit vielen Helfern das Kirchweihfest organisiert hat.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren