GÜNTHERSBÜHL – Auf geht‘s zur letzten Kirchweih im Jahr 2025. Die Zeit ist gekommen und die Kirwaboum und -madla aus Günthersbühl, Nuschelberg und Hub können am dritten Oktoberwochenende nun endlich durchstarten. Ein besonderes Highlight ist dabei der Kirchweihsonntag, der von einer traditionellen Kirche über Frühschoppen und Schuhplattlern auch ein Abschlussfeuerwerk zu bieten hat.
Doch bevor es so weit ist, wird am Freitag um 19 Uhr mit der Band „West“ gestartet. Auch heuer wird traditionell eine Stunde später das erste Fass Bier der Brauerei Wiethaler angestochen. Somit steht einem geselligen und ausgiebigen Kirchweihauftakt im beheizten Festzelt nichts mehr im Wege. Eine lange Erholungspause steht den Kirwaboum und -madla allerdings nicht bevor, denn bereits am frühen Samstagvormittag geht es für sie ab in den Wald und ran an die Arbeit. Im Wald angekommen, werden die fleißigen Helfer schon von einem kleinen und großen Kirchweihbaum empfangen – sie stehen sinnbildlich für Alt und Jung und werden in gemeinschaftlicher Arbeit aus dem Wald geholt. Nach einer anständigen Brotzeit werden die Bäume durch die Dorfjüngsten bunt geschmückt und anschließend mit Blasmusik sowie Gesang durch den Ort gespielt. Ankunft am Festzelt ist um ca. 15 Uhr. Dort werden die Kirchweihbäume mithilfe des gesamten Dorfes aufgestellt. Nach einer kurzen Verschnaufpause, geht es um 20 Uhr wieder aufwärts. Die Stimmung wird durch die Band „CHILLI ROSES“ ordentlich eingeheizt und das Zelt auf Hochtouren gebracht.
Jedoch ist danach noch lange nicht Schluss. Der Sonntagmorgen beginnt um 9.15 Uhr mit dem Gottesdienst im Festzelt. Anschließend ist es Zeit für den bekannten Weißwurstfrühschoppen. Wer ihr legendäres Debüt letztes Jahr bereits erlebt hat, wird sie auch dieses Jahr wiedererkennen. Unsere „Pflegerin der Trämps & Friends“ geht in die 2. Runde und wird um 10.30 Uhr die Bühne betreten. Die neuesten Dorfgeschichten werden auf eine unvergessliche sowie lustige Art und Weise vorgetragen. Natürlich kann sich das Publikum auch auf die ein oder andere Pointe freuen. Doch lassen Sie sich selbst von den unverwechselbaren Höhenpunkten live am Sonntag früh überraschen. Danach sorgt die Band „Coconuts“ für Unterhaltung und wird das Zelt auch weiterhin auf Trab halten.
Der Imbiss „Wumi’s“ lädt zu einem Mittagstisch am Sonntag ein. Ein weiteres neues Highlight stellen die Schuhplattler „Schwarzenbacher Schenkel-Zinterer!“ dar. Sie werden um 14 Uhr mit geübten Schritten das Zelt zum Beben bringen. Am Nachmittag werden im Festzelt Kaffee und Kuchen verkauft, bevor der geschmückte Kirchweihbaum um 16.30 Uhr mit Versen der Kirwapaare ausgetanzt wird. Bevor die Kirchweih in Günthersbühl ihr Ende findet, wird zum krönenden Abschluss wiederholt ein einzigartiges Abschlussfeuerwerk gezündet. Startschuss hierfür ist um 19.30 Uhr vor dem Festzelt.
Die Kirwaboum und -madla laden Groß und Klein, Alt und Jung recht herzlich zu ihrer dreitägigen Kirchweih im beheizten Festzelt ein.
Von Samira Strauß, Kirchweihverein Günthersbühl

