„Angschöpft is!“

Bier aus dem Brunnen, Bonbons aus der Luft: Altdorf feiert Kirchweih

Bürgermeister Martin Tabor beim Bier schöpfen.
Bürgermeister Martin Tabor beim Bier schöpfen. | Foto: Johannes Gurguta2025/08/Bier-schoepfen-scaled.jpg

ALTDORF – Was macht eine Kirchweih aus? Ist es das Festzelt, in dem eine sichtlich verbrauchte Cover-Band zum siebten Mal am Abend den gleichen Song spielt? Der Bierbank-Nachbar, der einem „Schwarze Natascha“ ins Ohr brüllt? Ist es der Fassanstich durch den Bürgermeister, vor dem jeder Redakteur immer die gleiche ausgelutschte Frage stellt: „Wie viele Schläge werden es diesmal?“

Bürgermeister Tabor (rechts) ehrt Rudolf Polzer, Betreiber des Gasthofs „Zur Sonne“. / Fotos: Johannes Gurguta2025/08/Ehrung-von-Rudolf-Polzer-scaled.jpg

Auch wenn das typische Kirchweih-Motive sind, beweist die Stadt Altdorf wieder einmal, dass es auch anders geht. Statt im Festzelt wird auf den Straßen der schönen Altstadt gefeiert und statt aus einem Fass sprudelt das Bier hier aus einem Brunnen.

Am Freitag hat Bürgermeister Martin Tabor im Beisein von vielen Ehrengästen die diesjährige Kirchweih eröffnet – traditionell im Außenbereich des Gasthofs „Zur Sonne“. Und das zum letzten Mal, wie Tabor betont. Denn der urige Gasthof schließt bald. Er ehrt den Betreiber, Rudolf Polzer und dankte ihm für die Unterstützung und Bewirtung in den vergangenen Jahren.

Pfarrer Popp als Heiliger Laurentius

Plötzlich erscheint Pfarrer Bernd Popp aus dem Gebüsch hinter dem Laurentiusbrunnen – geschminkt als der Heilige Laurentius. Er stellt in die gesammelte Runde die Frage, wie sich Altdorf verändern würde, wenn für immer Bier statt Wasser aus dem Brunnen laufen würde. Bürgermeister Tabor ist zwar von der Idee angetan, aber schließlich solle Altdorf bleiben, wie es ist. Kurz darauf sprudelt das schäumige Bier, das vom Altdorfer Brauverein gebraut wurde. „Angschöpft is!“, ruft Tabor in die Menge.

Pfarrer Bernd Popp, verkleidet als der Heilige Laurentius, schmückt den Laurentiusbrunnen.2025/08/Kranz-auf-dem-Laurentiusbrunnen-scaled.jpg

Bevor sich die Besucherinnen und Besucher auf die zahlreichen Fahrgeschäfte und Essensstände verteilen, wird Bürgermeister Tabor von der Altdorfer Feuerwehr per Drehleiter in luftige Höhe gefahren. Von dort aus wirft er Süßigkeiten und Fahrchips in die begeisterte Menge – vor allem für die Kinder ein großer Spaß.

Bürgermeister Tabor wirft Süßigkeiten und Fahrchips in die Menge.2025/08/Suessigkeiten-Menge-scaled.jpg

Info: Am Montag, 11. August, findet ab circa 22 Uhr ein Feuerwerk am Schlossplatz statt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren