OFFENHAUSEN – Es war ein absolutes Erfolgsjahr für den MC Frankenjura: Die flinken Motocrosser sicherten sich Podestplätze bei deutschen und bayerischen Meisterschaften und hatten mit Michael Gerstacker auch auf dem Asphalt einen herausragenden Fahrer. Sie alle sowie die Vereinsmeister wurden nun feierlich für die abgelaufene Saison geehrt, bevor es im März wieder los geht.
Den größten Erfolg für sich und den Verein fuhr der Henfenfelder Jörg Knarr mit dem dritten Platz in der deutschen MX-Quad-Meisterschaft ein. Justin Rupprecht wurde mit dem Quad in der MCF-Meisterschaft dritter und in der Klasse 5 (Kids) der „Bavarian Quad Challenge“ (BQC) sogar Meister. Sein Bruder Marvin holte sich in der Vereinsmeisterschaft den Titel und wurde Vizemeister in der Klasse 6, den Youngsters der BQC.
Vater Andreas landete in der Meisterschaft des MCF zwischen seinen beiden Söhnen auf dem zweiten Rang. Gemeinsam mit Sohn Marvin beendete er die Saison in der Team-Klasse 4 der BQC mit dem dritten Platz. Hinter dem Rupprecht-Trio platzierten sich die Quad-Fahrer Jörg Knarr, Georg Knarr und Mika Maisch in der Vereinsmeisterschaft.
Mathias Mirwald wurde in der Klasse „Open“ Vereinsmeister und behauptete sich bei der Nordbayerischen Meisterschaft in der Klasse MX1 als Sieger. Mirwald errang durch den dritten Vereinsmeistertitel in Folge den begehrten, von Sigfried Haas im Jahre 1998 gestifteten, Wanderpokal endgültig, wurde aber sogleich aufgefordert, eine neue Trophäe auszuloben, die dann wieder von Sieger zu Sieger wandert.
In der Jugendklasse schob sich Kai Bayerl ganz nach vorne vor Bruder Mike und Thomas Feder. Bei den Senioren komplettierte Andreas Bayerl den Erfolg seiner Familie, er landete hier auf dem ersten Rang gefolgt von Wolfgang Rummel und Georg Kreß. Die Classic-Fahrer wurden von Franz Burzlaff angeführt, dem Heinz Wolf und Stefan Schlicht folgen.
Nicht zuletzt ist es dem neuen Jugendwart Michael Aubaret zu verdanken, dass die Klasse der Kinder in dieser für die „Kleinen“ außergewöhnlichen Sportart im letzten Jahr recht stark vertreten war. Hier behauptete sich der Hersbrucker Leo Aepler das zweite Jahr in Folge vor seinem größten Konkurrenten im Lager des Vereins, Christian Theumer. Zudem qualifizierte er sich für den Jugendbundesendlauf des ADAC und belegte hier als neuntjüngster Teilnehmer der Klasse 50ccm von 44 Fahrern den 22. Platz. Die Verfolgung der beiden Kontrahenten nimmt Jamie Moorsbach auf. Ein weiterer Vizetitel ging an den Hartensteiner Michael Gerstacker, der den MCF als Straßenfahrer beim ADAC Junior Cup vertrat.
