FEUCHT – Eigentlich betreiben die Aktiven des Feuchter Radl Express in verschiedenen Abteilungen viel Bewegung an der frischen Luft. Aber mittlerweile im neunten Jahr hintereinander strampeln und schwitzen die Radler und zahlreiche Gäste aus nah und fern Anfang Februar 24 Stunden in der Moosbacher Bürgerhalle für den guten Zweck. Über 50.000 Euro Erlös kamen so bislang für die Nürnberger Land Tafel zustande.

Auch heuer radelten von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr 61 Teams und viele Einzelstarter beim Indoor-Cycling-Marathon unter Anleitung von 15 Instruktoren bei flotter Musik zugunsten der Nürnberger Land Tafel. Der Termin in Moosbach ist nicht nur bei Insidern bekannt, denn als im letzten November die Anmeldung für den 24-Stunden-Marathon freigegeben wurde, waren nach nur zwei Stunden alle Teamräder bereits komplett vergeben.
Gegen eine Spende können Teams bzw. Einzelstarter stundenweise oder über die gesamte Fahrzeit Räder mieten und diese dann selbst besetzen oder auch zur Verfügung stellen. Zusätzlich wird jede Stunde Sponsoren gewidmet. Da kommt das Motto „Sie zahlen und wir strampeln“ in Reinform zum Tragen.
Inzwischen beteiligen sich viele Sponsoren aus Feucht und der gesamten Region an dieser Benefizaktion des Radl Express, so dass die 85 Räder gut besetzt waren und dabei neun Aktive sogar die kompletten 24 Stunden radelten, Mareille Hertel bereits im fünften Jahr hintereinander.
Logistische Meisterleistung
Die Schirmherrschaft hatte erneut Feuchts 1. Bürgermeister Konrad Rupprecht übernommen. Zusammen mit seinen Amtskollegen Bernd Ernstberger aus Schwarzenbruck und Michael Schmidt aus Winkelhaid trat er in der ersten Stunde selbst kräftig in die Pedale. Auch Gerhard Hampl, 1. Vorsitzender der Nürnberger Land Tafel und sein Stellvertreter Helmut Doyen waren in der ersten Stunde aktiv dabei.
Logistisch ist es schon eine Meisterleistung, was die Radl-Express-Teams unter der Leitung von Peter Troidl und Udo Bürgel (Koordination und Organisation), Katja Wacker (Sponsoring und Spenden) und Karin Reiwe (Radbelegung und Startplätze) jedes Jahr bewerkstelligen, damit alles in kurzer Zeit auf- bzw. abgebaut werden und auch reibungslos stattfinden kann. Bei der Bewirtung der Radlerinnen und Radler halfen die Damen der Nürnberger Land Tafel tatkräftig mit.

„Stürzt nicht und bleibt’s fit – damit wir uns nächstes Jahr zum Zehnjährigen gesund in Moosbach wieder treffen“, so Peter Troidl am Ende der schweißtreibenden 24 Stunden, und Ingo-Kai Schoffer, einer der Non-Stop-Radler, lobte stellvertretend für alle die perfekte Planung und Organisation. Hocherfreut konnten dann Gerhard Hampl und Helmut Doyen einen Scheck über 5700 Euro als Erlös des Spendenmarathons 2016 entgegennehmen und dankten allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement zum Wohle der Nürnberger Land Tafel.
Herbert Bauer