Erfolgreiche Premieren

Schwimmen: Starter der SG Lauf überzeugen in Bad Windsheim und in Erlangen

Der Nachwuchs der SG Lauf räumte beim Nikolausschwimmen in Erlangen Erfolge ab.
Der Nachwuchs der SG Lauf räumte beim Nikolausschwimmen in Erlangen Erfolge ab. | Foto: privat2023/12/Schwimmen-Lauf.jpeg

LAUF – Bei zwei aufeinanderfolgenden Wettkämpfen legten die Schwimmer der SG Lauf herausragende Leistungen hin. Erstmals nahmen Starter der SG Lauf am Heunisch-Pokalwettbewerb in Bad Windsheim teil. Bei dieser Premiere waren nur die Leistungsschwimmer der SG am Start, insgesamt 16 Teilnehmer sprangen ins Wettkampfbecken. In einem Feld von 90 Schwimmern aus sechs verschiedenen Vereinen, die insgesamt 424 Starts absolvierten, verbuchten die Laufer reichlich Erfolge. Die Bilanz des Tages: 14 erste Plätze, 5 zweite Plätze, 7 dritte Plätze und 34 persönliche Bestzeiten.

Besonders an dem Wettkampf war die Mehrkampfwertung, die sich aus den Ergebnissen über 50m Freistil, 100m, 200m und 100m Lagen zusammensetzte. Hier konnten Sarah Meier (Jgg. 2011), Lando Spielberger (Jgg. 2011), Tobias Werner (2007) in ihren Jahrgängen den Sieg nach Lauf holen, Ina Roelofs (2007) erkämpfte sich den 3. Platz. Anne Lämmerzahl (2006) siegte in drei von vier Starts, nahm aber nicht an der Mehrkampfwertung teil. Weil fast jeder weitere Schwimmer der SG Lauf sich mindestens einmal einen Platz auf dem Podium sichern konnte, belegte die SG Lauf den 3. Platz der Vereinswertung und gewann 50 Euro, die in ein Lebkuchenessen nach dem Training investiert werden sollen.

Nachwuchs im Mittelpunkt

Beim 31. Erlanger Nikolausschwimmen standen dann 41 Laufer Nachwuchsschwimmer im Mittelpunkt. Für viele von ihnen war es der erste Wettkampf außerhalb der Vereinsebene. Bei den 155 Starts wurden 62 Prozent zu persönlichen Bestleistungen. Insgesamt durften sich die SG-Athleten über 12 Gold-, 15 Silber- und 20 Bronzemedaillen freuen. Den mit insgesamt 389 Teilnehmern sowie 1616 Starts herausfordernden Wettbewerb haben die Teilnehmer von der SG Lauf mit Bravour gemeistert.

Am erfolgreichsten war Vincent Kasaku (2012) mit fünf Starts, zwei Siegen und drei 2. Plätzen. Emma Friedrich (2012) und Fabian Fratila (2013) gelang eine ähnliche gute Leistung, bei vier Starts mit drei bzw. zwei Siegen kamen sie immer auf das Podest. Julian Manns (2014), Paul Sauer (2015) und Valentin Kasaku (2016) schwammen sich dreimal auf das Siegertreppchen.

Je zweimal unter die ersten Drei kamen Anastasia Seugling (2014), Helena Woy (2012), Janek Miethe (2012), Julian Wunder (2013), Liam Maranhas (2013), Luis Holfelder (2012), Madeleine Beyer (2013) bzw. einmal Paul Wendt (2010), Vanessa Lidtke (2013), Liselotte Bleisteiner (2012), Justus Babst (2012), Hanna Marschler (2013), Hanna Jungbauer (2013), Fiona Manns (2011), Carlotta Horvath (2012), Carla Witzigmann (2010) und Alexa Mattern (2012).

Herausragend waren die Leistungen der SG Lauf über die 50m Brust der weiblichen Schwimmer und über 50m Freistil der männlichen Schwimmer im Jahrgang 2012. In beiden Konkurrenzen gingen jeweils die ersten drei Plätze an die SG Lauf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren