ALTENSITTENBACH – Auch in diesem Jahr war die traditionelle Königsfeier wieder der krönende Abschluss im Vereinsjahr der Schützengesellschaft Altensittenbach. Einige Mitglieder nahmen daran teil – ganz im Sinne der Pflege der Gemeinschaft in dem Traditionsverein.
Nach den obligatorischen Grußworten dankte Schützenmeister Thomas Schertl der scheidenden „Königsfamilie“ für die einjährige Regentschaft. Die Beteiligung am Königsschießen war trotz den coronabedingten Einschränkungen sehr gut. Der in den vergangenen Jahren bewährte Modus beim Königsschuss blieb unverändert: Es galt, mit nur „einem“ Schuss möglichst ins Zentrum der Scheibe zu treffen. Also kein leichtes Unterfangen, denn der musste sitzen.
Die Teilerauswertung brachte dann an den Tag, wer im richtigen Moment den ruhigsten Zeigefinger am Abzug hatte. Schützenmeister Thomas Schertl lüftete mit Jugendleiter Alexander Kölz das streng gehütete Geheimnis. Zum neuen Schützenkönig wurde Sascha Kölz ausgerufen. Sein Königsschuss, ein 72,0-Teiler, brachte ihm zum ersten Mal die Königswürde. Für seine einjährige Regentschaft steht ihm Vize-König Alexander Kölz (429,2) zur Seite.
Bei der Luftpistole gewann Karsten Seitz mit einem 335,2-Teiler den Titel. Vize-König wurde Thomas Schertl (399,2- T.). Den Titel des Jugendkönigs errang Max Wimmer mit einem 3075,2-Teiler.
Beim Pokalschießen Luftgewehr sicherte sich den ersten Platz Jürgen Ammon mit einem 97,1-Teiler vor Sascha Kölz (116,5) und Michael Heitmann (200,0). Das Pokalschießen in der Luftpistolenklasse gewann Karsten Seitz (375,5-T.). Zweiter wurde Thomas Schertl (729,1) vor Michael Heitmann (756,3). Beim Jugendpokal gewann Max Wimmer (1070,5-Teiler).
Vereinsmeister stehen fest
Danach ehrte man die Vereinsmeister 2020 in den einzelnen Kategorien: Herren III Luftgewehr: Karsten Seitz mit 333 Ringen; Herren II Luftgewehr: Alexander Kölz (341); Herren I Luftgewehr: Sascha Kölz (354); Senioren IV Luftgewehr: Gerhart Wild (278); Herren III Luftpistole: Thomas Schertl (186).
Für 40 Jahre Treue zur Schützengesellschaft Altensittenbach wurden Eva Liebel und Friedrich Ungerbühler geehrt.