FEUCHT/MOOSBACH – Eigentlich betreiben die Aktiven des Feuchter Radl Express in erster Linie Outdoor-Sportarten. Aber seit acht Jahren gehört jeweils Anfang Februar ein Indoor-Termin zum festen Jahresprogramm des rührigen Feuchter Vereins: Der 24-Stunden-Indoor-Cycling-Marathon zugunsten der Nürnberger Land Tafel in der Moosbacher Bürgerhalle.
Gegen eine Spende können Teams bzw. Einzelstarter stundenweise oder über die gesamte Fahrzeit Räder mieten und diese dann selbst besetzen oder auch zur Verfügung stellen.
Zusätzlich wird jede Stunde Sponsoren gewidmet. So kommt das Motto „Sie zahlen und wir strampeln“ in
Reinform zum Tragen.
Inzwischen beteiligen sich viele Sponsoren aus Feucht und der gesamten Region an dieser Benefizaktion des Radl Express, sodass die 85 Räder stets besetzt waren und dabei vier von ursprünglich acht Aktiven sogar die kompletten 24 Stunden radelten, Marielle Hertel schon im vierten Jahr hintereinander. Am Start waren 60 Teams und viele Einzelstarter.
Damit traten über 800 Personen für die gute Sache in die Pedale, darunter auch Schwarzenbrucks Bürgermeister Bernd Ernstberger und sein Winkelhaider Amtskollege Michael Schmidt. 14 Instruktoren mit fetziger Musikuntermalung gaben alles, um die Halle 24 Stunden zum Kochen und die Radler zum Schwitzen zu bringen.
Hinter der Theke sorgten fleißige Hände des Radl Express und der Tafel dafür, dass Flüssigkeits- und Kalorienverluste schnell ausgeglichen wurden und konnten dabei auf zahlreiche Spenden von örtlichen Bäckern und Metzgern und vielen Privatpersonen zurückgreifen.
In den letzten sieben Jahren sind auf diese Weise in Moosbach rund 50.000 Euro für die Tafel erradelt worden, wofür der erste Vorsitzende der Nürnberger Land Tafel, Gerhard Hampl, dem Organisatons- und Helferteam sowie allen Starterinnen und Starten herzlichst dankte.
Herbert Bauer
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren