NÜRNBERGER LAND – Zum 20. Mal lud der Süddeutsche Schaustellerverband zusammen mit der Lebenshilfe Bayern Menschen mit Behinderung aus ganz Bayern zur Gaudi auf das Nürnberger Frühlingsfest ein. Mit dabei war auch die Lebenshilfe Nürnberger Land.
Für die aus Altdorf stammende Gabi Näder hat sich ein großer Wunsch erfüllt. Zusammen mit Ministerpräsident Markus Söder war sie auf dem Fest unterwegs. Gemeinsam ging es in einige Fahrgeschäfte. „Und dann hat mir Markus Söder noch einen Einhorn-Luftballon geschenkt. Ich bin so glücklich, das war unglaublich schön!“, so ihr Fazit.
Insgesamt war die Lebenshilfe Nürnberger Land gut vertreten – als Besucher und Musiker. Die Formation „Die Schmetterlinge“, ein Inklusionsbandprojekt der Lebenshilfe-Werkstätten, brachte Stimmung in den Garten des „Herzla“-Zelts. Und das gefiel vor allem Barbara Stamm, Chefin der Lebenshilfe Bayern, die in ihrer Eröffnungsrede Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung forderte.
„Die Menschen hier, die Lebenshilfe und ‚mein‘ Nürnberger Volksfest sind mir wichtig“, bekräftigte Markus Söder, Schirmherr des Aktionstags.

Dank an die Schausteller
Viele Frauen und Männer mit Behinderung können sich das Extra-Vergnügen eines Volksfestbesuchs oft nicht leisten. Stolz und dankbar zeigte sich deshalb Gerhard John, stellvertretender Vorsitzender der Lebenshilfe Bayern und Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Nürnberger Land: „Der Frühlingsfest-Aktionstag für Menschen mit geistiger Behinderung ist etwas ganz Besonderes und Einzigartiges.“ Sein Dank galt dem Schaustellerverband und dem Sponsor N-Ergie.
Sehr gute Organisation
John dankte außerdem Barbara Lauterbach vom Schaustellerverband für die großartige Organisation der Aktion seit so vielen Jahren und Ute Scholz, Witwe des ehemaligen Nürnberger Oberbürgermeisters. Sie war vor über 25 Jahren Ideengeberin für den Aktionstag für Menschen mit Behinderung und ist seither immer mit von der Partie.