Rockmusik trifft Biergarten-Flair

Als die Band „Konstinger“ das Publikum am Rothenberg rockte, meinte es das Wetter noch gut mit den vielen Festivalbesuchern. Foto: Kreuels2008/07/20080728_rockrothenbergkonstinger_big.jpg

SCHNAITTACH — Wer gute Rockmusik und entspannte Biergarten-Atmosphäre vereinen will, der ist bei Rock am Rothenberg genau richtig. Eben dieses Festival fand am Samstag wieder auf dem Gelände des Gasthauses Kreß in Kooperation mit der Musikinitiative Nürnberg statt.

Schon um 14 Uhr begannen die Rockbands mit ihrem Konzert, bei dem unter anderem die Enzenstones, Slow City Company, Die Prokuristen und Savage Crow auf der Bühne standen, bevor das Festival in den International Allstars in hochkarätiger Besetzung seinen Höhepunkt fand. Etwa 800 Besucher hatten sich am Rothenberg eingefunden, was im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg bedeutet.

Sowohl Bands als auch Besucher rühmten die gute, entspannte Stimmung, welcher auch der ein oder andere Regenguss nichts anhaben konnte. Das lag unter anderem auch daran, dass der Veranstalter den Rockfreunden mit Regenponchos aushalf. Neben einer am Hang liegenden Wiese samt Bierbankgarnituren war mit einer Spielecke auch für die Unterhaltung der jüngeren Besucher gesorgt.

Für das leibliche Wohl der Musikfreunde gab es eine Cockail-Bar, einen Bierausschank (selbstgebrautes Bier der Familie Kreß zu moderatem Preis) und einen Stand mit Kuchen und Gegrilltem.

Die Band „Enzenstones“ eröffnete das Open-Air nun schon zum vierten Mal mit ihrem Bluesrock. Es folgte die Hersbrucker Band „Slow City Company“ mit solidem Rock und „Konstinger“, deren Sänger schon in Vorgruppen für Deep Purple oder Toto spielte. „Die Prokuristen“ heizten mit ihren rockgeladenen Coverversionen von ABBA, Michael Jackson oder den Beatles die Stimmung an und legten so die Grundlage für Savage Crow, die ihre Musikrichtung selbst als Power-Metal bezeichnen und damit für den härteren Teil des Musikabends sorgten. Die Musiker haben trotz eines Plattenvertrages samt eines neu erschienenen Albums normale Jobs und keinerlei Staralüren.

Wie Savage Crow, die auch schon vor größerem Publikum spielten, haben auch die diesjährigen Mitglieder der International Allstars langjährige Bühnenerfahrung. Das Besondere dieser „Band“ ist die jährlich wechselnde Besetzung. Neben dem Bassisten Martin Engelien (bekannt durch die Klaus Lage Band), der dieses Bandprojekt organisiert, waren in diesem Jahr beispielsweise Rolf Stahlhofen (einer der Sänger der Söhne Mannheims) und Mel Gaynor (Simple Minds) dabei.

Über den Tag verteilt kam jede Altersgruppe musiktechnisch auf ihre Kosten: am frühen Nachmittag die Familien, später mehr und mehr die Jugendlichen. Es bleibt zu hoffen, dass auch im nächsten Jahr das Wetter mitspielt und somit der guten Stimmung nichts im Wege steht.

Ivo Teichmann/Sebastian Kreuels

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren