HERSBRUCK – Sabine Distler ist begeisterte Schwimmerin. Als Geschäftsführerin des Curatoriums „Altern gestalten“ sowie Diplom-Psychogerontologin wollte sie für eine Fachzeitschrift einen Artikel zum Thema „Schwimmen im Alter“ schreiben und begab sich auf Recherche. Angebote für Senioren mit Hilfebedarf oder alleinstehende Ältere, für „Ehepaare in pflegender Rolle“ oder Ältere, die sich den Sport nicht mehr zutrauen – Fehlanzeige.
Also entwickelte Distler die Idee, genau diese Menschen mit einem eigenen Konzept anzusprechen. Denn: „15 Minuten Schwimmen machen das Gehirn extrem aufnahmefähig“, weiß Distler. Das könne man nutzen, um über Übungen und Elemente aus der Gehirnforschung Balance und Koordination, „die Problemchen des Alters“, zu trainieren. Dafür bietet sich die Hersbrucker Fackelmann-Therme gut an. „Ich war überrascht, dass die sofort Ja gesagt hat“, freut sich Distler.
Geschäftsführer Kai Hoffmann überlegte nicht lange, sich das vom bayerischen Demenzfonds geförderte Pilotprojekt im Freistaat zu schnappen: „Das ist ja unsere Zielgruppe, dazu etwas komplett Neues und soll eben nicht unsere Standard-Badegäste anlocken, die eh schon kommen.“
Nachdem das Projekt auch teilweise wissenschaftlich begleitet werde, hoffe er auf Erkenntnisse, über die der Bäderverband solche Angebote größer ausrollen könne. „Die werden wichtiger, weil unsere Gesellschaft altert.“ Also setzten sich Distler, Hoffmann und die qualifizierte Schwimmtrainerin Katharina Ott zusammen und besprachen Organisatorisches.
Viele Ältere würden sich aber einfach nicht mehr trauen, ins Bad zu gehen, oder ziehen sich bei Einsamkeit eher zurück, erläutert Distler. „Daher ist es eine Beruhigung, wenn jemand dabei ist oder man in einer Gruppe unterwegs ist.“ Sie selbst wird deswegen bei den Terminen dabei sein, um Hilfe organisieren zu können, wenn nötig, oder beim Umkleiden mitzuunterstützen.
Die Bewegung soll außerdem die Muskeln stärken, den Geist anregen und das Angebot den Stress abbauen. „So arbeiten die Teilnehmer mit Spaß an Gesundheit und ihrer Lebensqualität“, sind Ott und Distler überzeugt.
Info: Anmeldung für das erste kostenfreie Training, das am 16. Januar um 14 Uhr in der Fackelmann-Therme beginnt, ab sofort beim Curatorium „Altern gestalten“ unter Tel. (09152) 9288400 oder [email protected]