Programm steht fest: Das Laufer Altstadtfest geht in die nächste Runde

Neben der Vermietung der Stände ist vor allem der Bierverkauf am Marktplatz eine Einnahmequelle für die Vereine, die das Laufer Altstadtfest ausrichten.
Neben der Vermietung der Stände ist vor allem der Bierverkauf am Marktplatz eine Einnahmequelle für die Vereine, die das Laufer Altstadtfest ausrichten. | Foto: Archiv2024/06/altstadtfestbierkrgehoch.jpg

LAUF – Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Programm steht: Das Laufer Altstadtfest 2024 findet von Freitag, 28., bis Sonntag, 30. Juni, auf dem Marktplatz und den Gassen drumherum statt. Das ist geplant.

Am Freitag, 28. Juni, eröffnet Laufs Bürgermeister Thomas Lang um 18 Uhr traditionell zusammen mit der Kaiserin Kunigunde und Andreas Eibl vom SFC mit dem Bieranstich das Fest auf der Bühne Oberer Marktplatz. Dann spielt die Musik in der ganzen Altstadt. Zwischen 18 und 23.30 Uhr ist dann Schlendern, Tanzen, Essen und Trinken angesagt. Am Samstag ist das Altstadtfest, das als Laufs größtes Klassentreffen gilt, von 14 bis 23.30 Uhr, am Sonntag von 11 bis 22 Uhr geöffnet.

Sieben Bühnen mit Musik

Auf der Bühne am Unteren Marktplatz spielt die MFL Bigband am Freitag Abend von 18 bis 23 Uhr. Am Samstag und Sonntag wechseln sich dann der Musikverein Lauf e.V., der Spielmannszug TSV Lauf, die Marching Band des TSV Lauf oder Haberloher Musikzug TV 1877 Lauf ab. Am Sonntag um 9.30 Uhr findet hier auch der Ökumenische Gottesdienst statt.

Am Oberen Marktplatz laden am Freitag die Band Baglin, am Samstag Hillman’s Blues Band, Flight Unlimited und Paentaestics zum Tanzen ein, am Sonntag spielen Bluestrip, Flightline und Perfect Crime.

Bühne Nummer drei steht auf dem „Parkplatz Weißes Lamm“: Dort kann man am Freitag die Moosbüffel hören, am Samstagabend übernimmt Tasty 7 – sollte es allerdings die Deutsche Nationalmannschaft ins Viertelfinale der EM schaffen, wird dort auch das Spiel übertragen. Am Sonntag um 10.30 Uhr tritt Gin Tonic auf.

Seit Anfang diesen Jahres haben Jörg und Janina Maier den „Zwinger Melber“ übernommen und in „Südtiroler Stuben“ umbenannt. Traditionell spielt auch im dortigen Garten die Musik (Bühne Nummer vier). Die Boogie Notes sind am Freitagabend an der Reihe, gefolgt von Zhenil am Samstagabend und Austria Gfühl am Sonntag ab 16 Uhr.

Das Kirchplatzstüberl ist Bühne Nummer fünf. Freitags sind dort J.A.M. mit dem Duo Alex & Jürgen zu Gast. Am Samstagabend kommen BluesKojiten. Um 10 Uhr am Sonntag gibt es Weißwürste beim Frühschoppen.

Im lauschigen Spitalhof (Bühne Nummer 6) lädt der Lions Club zum Sitzen, Essen und Zuhören ein. Am Freitag tritt O’Malley auf, am Samstag ist DJ Lionsfreund Björn an der Reihe (auch am Sonntag ab 18 Uhr). The Franconian Jazzband spielt am Sonntag ab 10.30 Uhr auf.

Die Bühne Bisping & Bisping (Nummer sieben) hat beliebte und bekannte Künstler im Repertoire. Am Freitag Heldenhaft, am Samstag den Erlanger Kneipenchor, Konrad48 mit Punkrock und Soul von Lauschrausch. Für den Sonntag hat sich um 10.30 Uhr der Comedian und Musiker Matthias Egersdörfer mit Fast zu Fürth angesagt. Gefolgt von Tagesdiebe, Superskank und zum Abschluss Red House. Vor der Johanniskirche steht darüber hinaus die Meinzer Musikbühne.

Von Bier bis Langos

Die Nachfrage der Aussteller sei hoch gewesen, so der SFC, nicht alle konnten deswegen untergebracht werden. Für die Maß Bier (10 Euro) sorgen mehrere Brauereien, der SFC besetzt zwei der drei Bierstände mit seinen Mitgliedern. Und die Hungrigen erwarten kulinarische Leckereien, wie Langos oder Pizza, natürlich Bratwürste, aber auch Fisch und Curry-Gerichte und Crepes. Einige Wirte beteiligen sich diesmal wieder am Altstadtfest, wie etwa La Piazza oder Campo Eis. Die Waikiki Bar steht an der Johannisstraße, die Clique Lounge am Oberen Marktplatz. Außerdem zum zweiten Mal dabei ist das Familien-Café unterhalb der Wasserbrücke.

Das erwartet die Besucher außerdem

Die Briefmarkenfreunde Lauf haben am Samstag von 9 bis 17 Uhr ihre Sonderstempel dabei. Das Kanurennen um die Kaiserburg findet am Sonntag von 14 bis 17 Uhr statt, die Anmeldung dazu ist auf der Pegnitzwiese von 11.30 bis 13 Uhr, die Sieger werden ab 17 Uhr an der Wasserbrücke geehrt.

Kellerführungen der Altstadtfreunde finden am Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr statt (Eintritt 2 Euro/Kinder bis 14 Jahren kostenlos). Treffpunkt ist vor der Commerzbank an der Falknerstraße.

Die Stadtführer laden am Samstag von 14 bis 16 Uhr zur Führung durch das Wenzelschloss ein (Erwachsene 2 Euro/ Kinder bis 14 Jahren frei).

Außerdem gibt es am Samstag und Sonntag, 9 bis 13 Uhr, den beliebten Hobby- und Trempelmarkt , an dem Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ihre Waren anbieten dürfen.

Public Viewing am Altstadtfest

Sollte die deutsche Nationalmannschaft am Samstag im Viertelfinale stehen, wird das Spiel auf einer Großleinwand auf der Bühne Oberer Marktplatz übertragen. Das Bandprogramm wird dann kurzfristig umdisponiert. „Wir haben uns für die Übertragung entschieden, weil ansonsten mit einer größeren Abwanderung an Gästen zu rechnen ist und wollen mit diesem Angebot den Fußballfans entgegenkommen, die sich sonst gegen einen Besuch des Altstadtfestes entscheiden müssten“, heißt es vom SFC.

Die Zusammenarbeit mit der Stadt Lauf, Ordnungsamt und Bauhof, sowie mit den vielen anderen Beteiligten wie BRK, privater Security, Polizei und Feuerwehr verlaufe reibungslos, so der Segelflug Club Lauf. „Wir stehen in enger Abstimmung mit allen Behörden und Organisationen, um ein sicheres und für alle erfreuliches Altstadtfest 2024 zu organisieren.“

Info: Das Ordnungsamt der Stadt Lauf und die Polizei haben bestätigt, dass aus Gründen des Jugendschutzes der Konsum von Cannabis gesetzlich verboten ist.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren