Lauf. Die Stadt Lauf hat ihre Obdachlosenunterkünfte in der Glockengießerstraße/Zeltnerplatz und in der
Schmalzbergstraße aufgelöst. Untergebracht werden Menschen, die keine Bleibe haben, jetzt in der Kupfergartenstraße, wo die Stadt ein Gebäude gemietet hat.
Man wollte eine zentrale Unterkunft, so geschäftsführender Beamter Benjamin Wallner, die innerhalb der Stadt liegen sollte, und keine Containerlösung. Das jetzt angemietete Gebäude habe rund zehn Zimmer, die alle absperrbar sind, darunter zwei größere Räume für Familien oder Frauen mit Kindern. Auf jeder Etage gibt es einen Sanitärbereich und eine Kochgelegenheit.

Weitere Artikel zum Thema
Es sei stundenweise ein Hausmeister vor Ort, der sich um Probleme kümmern kann. Durch die Zentralisierung sei zudem die Verwaltung für die Stadt Lauf einfacher. Darüber hinaus seien die bisherigen Unterkünfte in keinem guten baulichen Zustand mehr gewesen. Das kleine Holzhäuschen in der Schmalzbergstraße wurde in den letzten Wochen ausgeräumt.
Zurzeit ist die neue Bleibe noch nicht voll belegt, sagt Benjamin Wallner. Die Stadt sei bei der Unterbringung von Obdachlosen in der Pflicht. Bevor diese aber einer Unterkunft zugewiesen werden, würden erst andere Möglichkeiten geprüft, etwa, ob es nicht doch noch irgendwo Familienangehörige gibt, bei denen die Menschen unterkommen können. Trotzdem hätten, vor allem in der Schmalzbergstraße, manche Obdachlose jahrelang gewohnt. Diese Menschen könnten meist nicht mehr „ins System“ integriert werden.
Was mit den nun leer stehenden Gebäuden passiert, ist laut Wallner noch offen.