NÜRNBERGER LAND (nd) — Drehort Laufer Weihnachtsmarkt: Nicht die Eröffnung gestern Abend oder die besondere Stimmung am Marktplatz waren aber der eigentliche Grund für die Anwesenheit der Aufnahmeteams des Bayerischen Rundfunks, sondern die nächste Biersendung mit dem fränkischen Kabarettisten Bernd Regenauer. Der Laufer Weihnachtsmarkt ist der Ausgangspunkt für einen Brauerei-Besuch im Nürnberger Land. Ausgestrahlt wird die Sendung am 22. Dezember um 21.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
In der Redaktion der Pegnitz-Zeitung war es gestern schon zuvor ganz schön drunter und drüber gegangen: Die Redakteure nämlich produzierten nicht nur den zwölfseitigen Lokalteil für den heutigen Freitag, sondern waren auch als Schauspieler gefragt.
Kabarettist und Wirtssohn Bernd Regenauer war mit zwei Kamerateams vom Bayerischen Rundfunk für Dreharbeiten in die Redaktion gekommen, weil hier die Rahmenhandlung für die sechste Folge des fränkischen Roadmovies „Regenauers Reisen durchs fränkische Bierparadies“ beginnt.
Denn in der Sendung sucht der PZ-Redaktionsleiter Clemens Fischer händeringend nach einem Weihnachtsthema für eine leere Zeitungsseite. Das von PZ-Reporter Regenauer in der Konferenz vorgeschlagene Thema „Bier“ passt dem Chef gar nicht als Weihnachtsthema, auch wenn Bier, wie Regenauer vorschwärmt, „an Weihnachten die Gedanken an Schwiegermütter, nervende Kinder und Geschenkorgien vergessen macht“.
Deshalb soll das Thema nun sein: „FSDSG – Franken sucht die Supergans“. Die PZ-Redaktion lässt sich von der Idee überzeugen, erlaubt dem Reporter sogar noch einen kleinen Schlenker über Bier und schickt Regenauer los.
Also zieht dieser durchs Nürnberger Land, um in gemütlichen Wirtshäusern und urigen Brauereien nach dem ultimativen Weihnachtsgansrezept zu suchen – und natürlich nach dem passenden Bier Ausschau zu halten. Ob aber Bier überhaupt zu einer Weihnachtsgans passt und was ein Hänfling ist, klärt Regenauer auf seiner Entdeckungsreise durch das Nürnberger Land auf. Er besucht mehrere Brauereien und Brauerei-Gasthöfe im Nürnberger Land, um sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Doch an die geheimen Gansrezepte zu kommen, ist schwierig.
Gefilmt wurde bereits im Brauerei-Gasthof Wiethaler in Neunhof, in der Brauerei Bub in Leinburg und in der Brauerei Enzensteiner auf dem Rothenberg. Aber auch die Brauereien Dreykorn und Simon in Lauf, die Wolfshöher Brauerei in Neunkirchen, die Kaiserbräu und die Hersbrucker Bürgerbräu wurden für umfangreiche Recherchen besucht. Auf die Reise durch den Landkreis ging es dabei nicht nur zu Fuß und mit dem Filmauto, sondern auch mit einem Huskyschlitten und auf dem Rücken eines Esels.
„Die Dreharbeiten im Nürnberger Land haben Spaß gemacht und es war spannend, interessante Biersorten zu suchen. Natürlich bleibt es nicht aus, dass man überall auch mal das Bier testet. Was uns am besten geschmeckt hat, bleibt aber unser Geheimnis.“ Und wie war es gestern am Laufer Weihnachtsmarkt? Der ist ist auf jeden Fall einen Besuch wert, empfiehlt Regenauer, „auch wenn es da „nur” Glühwein statt Bier gibt.”