LEINBURG – Getern übten die sieben Feuerwehren der Gemeinde Leinburg zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Altdorf den Ernstfall.
Um 8.30 Uhr wurde durch die Leitstelle Nürnberg der Übungsalarm für folgende Feuerwehren ausgelöst: FF Leinburg, Gersdorf, Unterhaidelbach, Oberhaidelbach, Gersdorf, Weißenbrunn und Diepersdorf. Zur Personenrettung wurde ebenfalls die Feuerwehr Altdorf mit der Drehleiter alarmiert. Die Alarmmeldung lautete „Staubexplosion bei der Brauerei Bub“.
Die Atemschutzgeräteträger retteten vier Personen aus dem durch eine Nebelmaschine verrauchten Gebäude und übergaben sie dem Rettungsdienst. Eine Person wurde über die Drehleiter aus dem dritten Stock gerettet.
Insgesamt setzten die Wehren 9 C- Strahlrohre zur Brandbekämpfung und Absicherung gegen Brandüberschlag ein.
Erfreulich ist aus Sicht der Feuerwehren die gute Kooperation zwischen den einzelnen Wehren, die dazu führte, dass die Einsatzübung reibungslos verlief. Von der Leistung ihrer Feuerwehren überzeugten sich auch viele Bürger. Sie konnten sich davon ein Bild machen, dass die anwesenden 126 Feuerwehrfrauen und –männer für den Ernstfall gut gewappnet sind.
Zum Abschluss trafen sich alle Feuerwehrler zur gemeinsamen Besprechung. Kreisbrandinspektor Peter Schlerf und Bürgermeister Joachim Lang zeigten sich beeindruckt von der Leistung. Schlerf hob hervor, dass die Grundlagen des Feuerwehrwissens sehr gut eingehalten wurden und der Ablauf sehr geordnet war. Er wies auf die Einhaltung der Zufahrtsmöglichkeiten hin. Bürgermeister Lang dankte dem federführenden Kommandanten Klaus Költsch für die gute Ausarbeitung der Übung und den Anwesenden für die Bereitschaft, am Sonntagmorgen an solch einer Übung teilzunehmen.
Der Leinburger Kommandant Költsch dankte ebenfalls den Anwesenden und der Familie Bub für die zur Verfügung Stellung der Gebäude.
Unter www.ff-diepersdorf.de gibt es in der Fotogalerie weitere interessante bildliche Eindrücke zu der Einsatzübung.